Berliner/Pfannkuchen selbst gemacht


Zutaten
500 g Mehl, 85 g Zucker, 80 ml Öl, 1/2 Eierlöffel Salz, 1 Ei, etwas Zitronenaroma, 200 ml Milch, 4 Tropfen Bittermandelaroma, 1 Würfel Hefe (42 g)
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! |
Zubereitung
Wie Hefeteig bereiten, ausbacken und mit Pflaumenmus füllen
Mehl in eine Schüssel geben und eine Vertiefung in die Mitte drücken. 1/3 Milch lauwarm erhitzen und darin den Zucker, dann die Hefe auflösen und in die Vertiefung gießen. Mit etwas Mehl bestreuen und so lange gehen lassen, bis das Mehl Risse bekommt.
Dann die restlichen Zutaten nach und nach zugeben und zu einem Teig verarbeiten (mit Knethaken) und dann ca. 30 Minuten an einem warmen Ort mit einem Küchentuch abgedeckt gehen lassen (wir haben es im Backofen bei 50° Grad gemacht).
Dann nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Unterlage ausrollen (ca. 1,5 cm) , dann mit einem Glas oder Becher ausstechen und auf ein Blech oder Brett legen und nochmals gehen lassen, bis sie ca. doppelt so groß sind.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Dann in heißen Fett (Öl) ausbacken, in Zucker wenden und füllen.