Aprikosenlikör – Fruchtig und Aromatisch

Aprikosenlikör ist ein köstliches, fruchtiges Getränk, das sich ideal für besondere Anlässe oder als selbstgemachtes Geschenk eignet. Die Kombination aus süßen Aprikosen, warmen Gewürzen und Weinbrand macht diesen Likör zu einem edlen Genuss, der sich hervorragend pur oder als Zutat in Cocktails servieren lässt.

Mit diesem einfachen Rezept kannst du den Likör selbst ansetzen und nach einer Reifezeit von mindestens 4 Wochen genießen. Probiere dieses Rezept aus und genieße den Geschmack von reifen Aprikosen in flüssiger Form!

Aprikosenlikör
Aprikosenlikör PantherMedia / Nikolay_Donetsk

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ergibt ca. 1,5 Liter Aprikosenlikör. Die Menge kann nach Bedarf angepasst werden.

Zutaten

  • 1,5 kg frische Aprikosen
  • 6 Nelken
  • 1 Zimtstange
  • 250 g Zucker
  • 1 Liter Weinbrand

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Wasche die Aprikosen gründlich und lasse sie abtropfen. Halbiere sie und entferne die Kerne. Knacke vier der Aprikosenkerne mit einem Hammer auf, um die inneren Kerne herauszunehmen. (Tipp: Lege ein Küchentuch darüber, um Spritzer zu vermeiden.)
  2. Ansetzen des Likörs: Schichte die Aprikosenhälften, die freigelegten Kerne, Nelken, Zimtstange und Zucker in einen großen Steintopf oder Glasbehälter. Gieße den Weinbrand darüber, bis die Früchte vollständig bedeckt sind. Decke den Behälter ab und stelle ihn an einen kühlen, dunklen Ort.
  3. Reifezeit: Lasse den Likör mindestens 4 Wochen ziehen, damit die Aromen der Aprikosen und Gewürze in den Weinbrand übergehen.
  4. Filtern und Abfüllen: Nach der Reifezeit den Likör durch ein Mulltuch oder einen feinen Filter abseihen, um die festen Bestandteile zu entfernen. Fülle den Likör in saubere, verschließbare Flaschen ab.
  5. Genießen: Der Aprikosenlikör kann sofort genossen werden, gewinnt aber an Geschmack, wenn er noch etwas länger reift.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Ansetzzeit 10 Minuten
Reifezeit Mindestens 4 Wochen

Schwierigkeitsgrad

Leicht – Dieses Rezept ist unkompliziert und eignet sich hervorragend für Anfänger.

Benötigte Küchenutensilien

  • Steintopf oder großer Glasbehälter mit Deckel
  • Hammer (zum Knacken der Aprikosenkerne)
  • Mulltuch oder feiner Filter
  • Saubere Glasflaschen zum Abfüllen

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Aprikosenlikör sollte in gut verschlossenen Flaschen an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden. Er hält sich problemlos mehrere Monate und gewinnt mit der Zeit an Aroma.

Nährwerte

Pro 100 ml (ungefähr):

  • Kalorien: 150 kcal
  • Eiweiß: 0 g
  • Fett: 0 g
  • Kohlenhydrate: 20 g

Tipps für Diabetiker

Der Zucker kann durch eine geeignete Zuckeralternative ersetzt werden. Verwende Aprikosen mit einer natürlichen Süße, um die Zuckermenge zu reduzieren.

Rezept-Tipp: Für eine besondere Note kannst du den Likör mit einem Schuss Vanilleextrakt oder einigen Kardamomkapseln verfeinern.

Nach: Getränke, Getränke, Getränke, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1986

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Pin mich auf Pinterest

Aprikosenlikör – Fruchtig und Aromatisch

Rezept-Bewertung

5/5 (6 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert