Weintraubenkompott – Ein süßes Vergnügen für jeden Anlass

Weintraubenkompott ist ein Klassiker, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch wunderbar einfach zuzubereiten ist. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du eine fruchtige und aromatische Beilage, die sich perfekt als Dessert, für den Nachmittagskaffee oder sogar als Geschenk eignet. Das sanfte Aroma der Nelken verbindet sich harmonisch mit der Süße des Zuckers und den saftigen Weintrauben. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn die Sehnsucht nach gemütlichen Momenten wächst, ist dieses Rezept eine echte Wohltat für die Seele.

Ich liebe dieses Rezept, weil es so flexibel ist. Es kann mit verschiedenen Weintraubensorten oder zusätzlichen Gewürzen wie Zimt oder Sternanis variiert werden. Außerdem ist das Kompott eine wunderbare Möglichkeit, frische Trauben haltbar zu machen und ihren Geschmack einzufangen. Mit der folgenden Anleitung gelingt dir das Rezept garantiert, und du wirst deine Gäste mit einem hausgemachten Klassiker begeistern.

Weintraubenkompott

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept reicht für 4 Personen. Passe die Mengen einfach an, wenn du mehr oder weniger Personen bewirten möchtest!

Zutaten

  • 250 g Weintrauben
  • 150 g Zucker
  • 600 ml Wasser
  • 5 g Nelken

Zubereitung

  1. Die Nelken mit heißem Wasser übergießen und 5 Minuten aufkochen.
  2. Den Sud 15 bis 20 Minuten ziehen lassen, dann durch ein dichtes Sieb gießen.
  3. Den gesiebten Sud der Zuckerlösung zufügen und 5 Minuten aufkochen.
  4. Die Weintrauben waschen und in Kompottschalen geben.
  5. Die Weintrauben mit der heißen Zuckerlösung übergießen. Abkühlen lassen und genießen!

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Dieses Rezept ist einfach und daher auch für Kochanfänger gut geeignet. Die Schritte sind klar und erfordern keine speziellen Techniken.

Benötigte Küchenutensilien

  • Kochtopf – Zum Aufkochen der Nelken und der Zuckerlösung.
  • Sieb – Zum Filtern des Suds.
  • Schüsseln oder Kompottschalen – Zum Servieren des Kompotts.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Das Weintraubenkompott hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Du kannst es auch in einem sterilisierten Glas luftdicht verschließen und bis zu 2 Wochen aufbewahren. Für eine längere Haltbarkeit eignet sich das Einfrieren in geeigneten Behältern.

Nährwerte

Pro Portion:

  • Kalorien: 180 kcal
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Fett: 0 g
  • Eiweiß: 1 g

Tipps für Diabetiker

Verwende statt Zucker einen kalorienfreien Süßstoff oder Xylit. Dadurch wird der Zuckergehalt reduziert und das Kompott für Diabetiker verträglicher.

Tipp: Du kannst das Kompott mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Löffel Mascarpone servieren, um eine besonders luxuriöse Note hinzuzufügen!

Nach: Süsses, 2. Auflage, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Pin mich auf Pinterest

Weintraubenkompott – Ein süßes Vergnügen für jeden Anlass

Rezept-Bewertung

4.8/5 (18 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert