Traditioneller Weihnachtsstollen – Ein Klassiker zur Festzeit
Weihnachtsstollen ist der Inbegriff von Weihnachtsgebäck. Mit seinen reichhaltigen Zutaten, dem zarten Aroma und der saftigen Konsistenz gehört er zu den beliebtesten Traditionen in der Adventszeit. Dieses Rezept ist perfekt, um Familie und Freunde zu verwöhnen und bringt den Duft von Weihnachten direkt in deine Küche. Die Kombination aus Sultaninen, Korinthen, Mandeln und der leichten Rumnote macht diesen Stollen zu einem Fest für die Sinne. Starte jetzt und zaubere einen Stollen, der mit jedem Bissen an Weihnachten erinnert.

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ergibt 4 große Stollen, die perfekt sind, um Familie und Freunde in der Weihnachtszeit zu verwöhnen.
Zutaten
- 2,5 kg Mehl
- 300 g Hefe
- 750 ml Milch
- 500 g Zucker
- 4 Pkt. Vanillinzucker
- 2 Zitronen (Schale abgerieben)
- 35 g Salz
- 200 g Schweinefett
- 1 kg Butterschmalz
- 150 g Zitronat
- 80 g Bittermandeln, gerieben
- 200 g Süßmandeln, gerieben
- 1,5 kg Sultaninen
- 250 g Korinthen
- Rum nach Bedarf
- Zum Bestreichen: Butter, Zucker, Puderzucker
Zubereitung
- Bringe alle Zutaten auf Zimmertemperatur.
- Träufle die Sultaninen und Korinthen über Nacht mit Rum und lasse sie ziehen.
- Siebe das Mehl in eine große Schüssel und forme eine Vertiefung in der Mitte.
- Gib die Hefe mit etwas lauwarmer Milch in die Vertiefung und stelle einen Vorteig her. Lasse diesen gehen, bis er gut aufgegangen ist.
- Füge nach und nach die restlichen Zutaten hinzu. Die Sultaninen und Korinthen zuletzt unterheben.
- Knete den Teig sehr gründlich – je länger, desto besser.
- Stelle den Teig warm und lasse ihn mindestens 3 Stunden gehen.
- Knete den Teig erneut durch und teile ihn in 1-kg-Stücke.
- Forme die Stücke zu Stollen und lasse sie nochmals gehen.
- Backe die Stollen bei ca. 180°C (Mittelhitze) für 60 Minuten.
- Bestreiche die ausgekühlten Stollen mit zerlassener Butter, bestreue sie mit feinem Zucker und anschließend mit Puderzucker.
- Lasse die Stollen mindestens 8 Tage ruhen, damit sich das Aroma voll entfalten kann.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: | 30 Minuten (ohne Ruhezeiten) |
Ruhezeit: | 3 Stunden + 8 Tage |
Backzeit: | 60 Minuten |
Gesamtzeit: | 9 Tage |
Schwierigkeitsgrad
Moderat. Dieses Rezept erfordert Geduld und einige Vorbereitung, ist aber auch für Hobbybäcker machbar.
Benötigte Küchenutensilien
- Große Rührschüssel
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
- Backblech
- Backpapier
- Pinsel zum Bestreichen
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Der Stollen kann in Alufolie eingewickelt und an einem kühlen, trockenen Ort bis zu 4 Wochen aufbewahrt werden. Die Aromen entwickeln sich über die Zeit weiter und machen den Stollen immer besser.
Nährwerte
Pro Portion (ca. 100 g):
- Kalorien: 400 kcal
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 50 g
Tipps für Diabetiker
Diabetiker können den Zuckeranteil reduzieren und durch Xylit oder Erythrit ersetzen. Zudem kann der Rum durch ungesüßten Apfelsaft ersetzt werden.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
300 g Hefe? Ist das nicht zuviel ?