Toast Hawaii

In der ehemaligen DDR war die Karlsbader Schnitte mehr verbreitet als das Toast Hawaii. Vielleicht lag es einfach daran, daß Ananas in Dosen im Delikat-Laden sehr teuer war. Dennoch war der Toast Hawaii auch in der DDR bekannt und wurde oft zwischendurch gegessen, weil die Zubereitung sehr einfach ist. Und nun zum Rezept…

für 2 Personen

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 2 Scheiben Toast- bzw. Weißbrot
  • 2 Scheiben Schnittkäse (z. B. Gouda oder Edamer)
  • 2 Scheiben Koch- oder Bierschinken
  • 2 Ananasringe
  • etwas Butter
  • Worcestersoße
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Toast Hawaii

Und so wird es gemacht…

  1. Brotscheibe belegen: Butter, Schinken, dann Ananasring, zuletzt den Käse.
  2. Schnitte im Backofen bei ca. 180 °C überbacken, bis der Käse zerläuft und etwas Farbe bekommen hat.
  3. Je nach Geschmack mit Worcestersoße würzen.
4.4/5 (20 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert