Sandgebäck – Zart und köstlich

Sandgebäck ist ein Klassiker unter den Plätzchen und zeichnet sich durch seine zarte, mürbe Konsistenz aus. Ob zu Weihnachten, für den Nachmittagstee oder einfach als kleine Nascherei zwischendurch – Sandgebäck passt immer. Die leichte Süße und das feine Aroma des Vanillinzuckers machen dieses Gebäck unwiderstehlich.

Mit diesem einfachen Rezept kannst du etwa 30–40 Stück Sandgebäck zaubern. Ob pur oder mit Schokolade verziert – sie schmecken immer wunderbar!

Sandgebäck

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ergibt etwa 30–40 Stück Sandgebäck. Passe die Mengen an, wenn du mehr oder weniger Gebäck herstellen möchtest.

Zutaten

  • 125 g Margarine oder Butter
  • 1 Ei
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 125 g Weizenmehl
  • 125 g Stärkemehl

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Rühre Margarine, Ei, Zucker und Vanillinzucker schaumig. Füge nach und nach das Weizenmehl und das Stärkemehl hinzu, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  2. Formen: Gib den Teig in einen Spritzbeutel und spritze Streifen, Ringe oder S-Formen auf ein gefettetes Backblech.
  3. Backen: Backe das Sandgebäck bei Mittelhitze (ca. 180 °C) im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten, bis es leicht goldgelb ist.
  4. Verzieren: Nach Belieben kannst du die fertigen Gebäckstücke in Kakaoglasur tauchen oder mit Puderzucker bestäuben.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Der Schwierigkeitsgrad ist einfach. Dieses Rezept eignet sich hervorragend für Backanfänger und lässt sich schnell umsetzen.

Benötigte Küchenutensilien

  • Rührschüssel: Für die Teigzubereitung
  • Handmixer oder Schneebesen: Zum Aufschlagen der Zutaten
  • Spritzbeutel: Zum Formen des Gebäcks
  • Backblech: Zum Backen des Sandgebäcks

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Das Sandgebäck bleibt in einer luftdichten Dose bis zu 2 Wochen frisch. Es sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden.

Nährwerte

Pro Stück (ca. 10 g):

  • Kalorien: 50 kcal
  • Protein: 1 g
  • Fett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 7 g

Tipps für Diabetiker

Verwende Erythrit oder einen anderen kalorienarmen Zuckerersatz, um den Zuckeranteil zu reduzieren. Der Geschmack und die Konsistenz bleiben dennoch erhalten.

Tipp: Für eine besondere Note kannst du dem Teig etwas geriebene Zitronenschale oder Zimt hinzufügen. Das verleiht dem Gebäck ein extra Aroma!

Nach: Küchenbuch – Ratgeber für junge Leute » Verlag für die Frau, Leipzig, 1982

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Pin mich auf Pinterest

Sandgebäck – Zart und köstlich

Rezept-Bewertung

4.5/5 (65 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert