Omelett mit Zucchini – leicht, locker und voller Geschmack
Omelett mit Zucchini – ein schnelles, gesundes und leckeres Gericht. Das saftige Omelett wird mit frisch angebratenen Zucchinischeiben zubereitet und im Ofen goldbraun gebacken. Es ist perfekt als Frühstück, leichtes Mittagessen oder Abendessen.
Das Besondere an diesem Rezept ist die lockere Konsistenz des Omeletts, die durch das Aufschlagen des Eiweißes erreicht wird. Das macht es besonders fluffig und luftig. Die Zucchini geben dem Gericht einen frischen, leicht süßlichen Geschmack und eine angenehme Textur.
Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ist für 4 Personen geeignet. Passe die Mengen einfach an, wenn du mehr Gäste bewirten möchtest.
Zutaten
- 8 Eier
- 4 kleine Zucchini
- 4 EL Speiseöl
- 40 g Paniermehl
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack Pfeffer
- nach Geschmack Schnittlauch
Zubereitung
- Zucchini vorbereiten (10 Minuten): Die Zucchini waschen, halbieren und in Scheiben schneiden.
- Anbraten (7 Minuten): In einer tiefen, ofenfesten Pfanne das Speiseöl erhitzen. Die Zucchinischeiben hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Eiermischung zubereiten (10 Minuten): Die Eier trennen. Das Eigelb in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und fein geschnittenem Schnittlauch verquirlen. Das Eiweiß in einer separaten Schüssel steif schlagen und vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
- Omelett backen (20 Minuten): Die Eiermischung gleichmäßig über die angebratenen Zucchini in der Pfanne gießen. Mit Paniermehl bestreuen und die Pfanne in den vorgeheizten Backofen stellen. Bei 180 °C etwa 15-20 Minuten backen, bis das Omelett goldbraun und fest ist.
- Servieren (5 Minuten): Das Omelett in Stücke schneiden und heiß servieren. Nach Belieben mit frischem Schnittlauch garnieren.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 20 Minuten |
Backzeit | 20 Minuten |
Gesamtzeit | 40 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Einfach – Dieses Rezept ist unkompliziert und für Kochanfänger bestens geeignet. Der schwierigste Teil ist das Schlagen des Eiweißes, aber mit einem Handmixer geht auch das leicht von der Hand.
Benötigte Küchenutensilien
- Schneidebrett und Messer
- Pfanne (ofenfest, zum Braten und Backen des Omeletts)
- Schneebesen (oder Handmixer) zum Aufschlagen des Eiweißes
- Rührschüssel (zum Verquirlen der Eier)
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Das Omelett mit Zucchini schmeckt frisch am besten. Reste können bis zu 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen in einer Pfanne oder der Mikrowelle kurz erhitzen.
Nährwerte
Pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 320 kcal
- Fett: 22 g
- Kohlenhydrate: 12 g
- Eiweiß: 18 g
Tipps für Diabetiker
Für eine diabetesfreundlichere Version kannst du die Paniermehlkruste weglassen und die Zucchinischeiben mit Vollkornpaniermehl bestreuen. Verwende außerdem Pflanzenöl anstelle von Butter, um den Fettgehalt zu reduzieren.
Nach: Gemüseküche von A-Z, Artia-Verlag Prag, 1984
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |