Kleckselkuchen
Inhaltsverzeichnis
Diese Zutaten brauchen wir…
- 500 g Mehl
- 30 g Hefe
- 320 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 375 ml lauwarme Milch
- 120 g Butter
- 50 g Quark
- 3 Eigelb
- 1 Eßl. Speisestärke
- 3 Eßl. Zitronensaft
- 50 g Rosinen
- 200 g gemahlener Mohn
- 3 Eßl. Paniermehl
- 1 Messerspitze gemahlener Zimt
- 3 Äpfel
- Puderzucker
- Mehl zum Ausrollen
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe mit 20 g Zucker, Salz und 50 ml lauwarmer Milch verrühren, in die Vertiefung geben und mit etwas Mehl dickbreiig verrühren. Zugedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen. Anschließend 120 ml Milch mit 100 g Zucker, 1 Prise Salz und 50 g zerlassenes Backfett zu dem Vorteig geben und verkneten. Teig zugedeckt 1 Stunde gehen lassen. Quark mit Eigelb, 30 g Backfett und 50 g Zucker schaumig rühren. Anschließend 80 ml Milch darunter rühren. Die Speisestärke mit 1 Eßl. Zitronensaft und den Rosinen dazufügen, alles gut vermischen. Mohn und 40 g Backfett erwärmen. Unter Rühren 125 ml Milch angießen, Mohnmasse aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Paniermehl darunter rühren, einmal aufkochen und 150 g Zucker und Zimt darunter rühren. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche einmal durchkneten, ausrollen und auf ein bemehltes Backblech legen, mehrfach mit einer Gabel einstechen. Backofen auf 200 °C vorheizen. Mit einem Esslöffel von der Quark- und der Mohnmasse kleine Häufchen auf den Teig setzen. Äpfel schälen und vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden. Mit restlichem Zitronensaft vermischen und zwischen die Quark- und Mohnhäufchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 ° C (Gasherd Stufe 3) 45 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.