Hühner-Frikadellen
Inhaltsverzeichnis
Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988
Dieses Rezept ist für 4 Personen
Diese Zutaten brauchen wir…
- 2 Zwiebeln
- 3 Eßl. Öl
- 2 Scheiben Toastbrot
- 1 Bund Petersilie
- 2 Tassen gebratenes, kleingeschnittenes Hühnerfleisch
- 250 g Hackfleisch
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1 Teel. Senf
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Semmelbrösel
- 3 Eßl. Margarine
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. In einer Pfanne Öl erhitzen. Darin Zwiebeln glasig dünsten, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Toastbrot vierteln, mit einer Tasse heißem Wasser übergießen und quellen lassen. Petersilie waschen und hacken. Hühnerfleisch mit den Zwiebeln, ausgedrücktem Brot und Petersilie vermischen. Im Mixer pürieren oder durch den Fleischwolf drehen. Masse mit Hackfleisch, Ei, Eigelb, Senf verrühren und mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver kräftig würzen. Teig evtl, noch mit etwas Semmelbrösel gut verkneten. Mit hassen Händen Knödel formen und etwas flachdrücken. In einer großen Pfanne Margarine erhitzen. Darin Hühnerfrikadellen bei mäßiger Hitze langsam hellbraun braten. Dazu Tomatensauce reichen.
Nach: Rund um Fleisch und Wurst, VEB Fachbuchverlag Leipzig, DDR, 1988