Hefeteig für Napfkuchen
Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1961
Diese Zutaten brauchen wir…
I. Einfacher Teig:
- 1 Pfund glattes oder halbgriffiges Mehl
- 50 bis 100 g Zucker
- 50 g Fett
- 1 ganzes Ei
- 20 g Hefe
- 5 g Salz
- 1/2 Liter Milch
II. Feiner Teig:
- 1 Pfund glattes oder halbgriffiges Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Fett
- 2 Dotter
- 30 g Hefe
- 5 g Salz
- 1/2 Liter Milch

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
In einer Schüssel verrühren wir Hefe mit Zucker, fügen 2 bis 4 Löffel Milch und 2 Löffel Mehl hinzu. Das schüttere Hefestück lassen wir aufgehen. Dann geben wir die übrigen Zutaten: Zucker, Mehl, laues Fett, in Milch zerquirltes Ei und Salz zu, arbeiten einen lockeren Teig aus, in den wir noch nach Geschmack gehackte Mandeln, Zitronat, Orangenschale und Rosinen geben. Den Teig gießen wir in eine ausgefettete, ausgestreute Backform und lassen ihn ungefähr 1/2 Stunde in der Wärme aufgehen (treiben). Man muß aber achtgeben, daß der Teig beim Aufgehen nicht überläuft! Nach dem Aufgehen schieben wir das Gebäck in eine gut vorgewärmte Röhre und lassen nach dem Anbacken langsam garbacken, insgesamt ungefähr 3/4 Stunde.
Pin mich!
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Gut gekocht, schnell serviert, Artia Verlag Prag, 1961