Hackbratenigel aus der Röhre
Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1966
Für 4 Personen
Diese Zutaten brauchen wir…
- 500 g Schabefleisch vom Rind
- 200 g Speck
- 2 Eier
- 2 Semmeln
- 3 Zwiebeln
- Salz
- Pfeffer
- 1 l Knochenbrühe
- 1 Teel. Mehl
- Schnittlauch, Radieschen und grüne Gurke zum garnieren
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Fleisch, Eier, die feingewürfelten Zwiebeln, die eingeweichten, gut ausgedrückten Semmeln vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und den Teig zu einem »Igel« formen. Die Hälfte des Specks in etwa 3 cm lange Streifen schneiden, den geformten Teig oberhalb spicken. Den restlichen Speck in sehr dünne Scheiben schneiden, die Bratpfanne damit auslegen, den Fleischigel vorsichtig daraufheben, eine Tasse heiße Brühe zugießen, so daß der Pfannenboden damit bedeckt ist, und in der Röhre bei starker Hitze braten. Dabei häufig, aber immer nur wenig Brühe zufügen und das Fleisch jeweils mit dem Bratsud übergießen. Wenn es gut gebräunt ist, das Fleisch vorsichtig herausheben. Warm mit Kartoffelbrei, Gemüse und Soße (wozu der Bratsud mit Mehl angedickt und nachgewürzt wird) oder auch kalt servieren.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Rezepte, probiert, notiert, fotografiert, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1966