Geflügelleberragout – Ein delikates DDR-Rezept
Wenn du auf der Suche nach einem klassischen und herzhaften Rezept aus der DDR-Küche bist, ist dieses Geflügelleberragout genau das Richtige für dich. Es kombiniert zarte Geflügelleber mit einer würzigen Mischung aus Zwiebeln, Gewürzgurken und Tomaten und wird mit einer feinen Rotwein-Sauce abgerundet. Das Gericht hat für mich immer etwas Besonderes, da es schnell und einfach zuzubereiten ist, aber dennoch einen gehobenen Geschmack bietet. Es passt perfekt zu besonderen Anlässen oder auch als sonntägliches Familienessen. Die Kombination aus dem intensiven Geschmack der Leber und der milden Säure der Tomaten und Gurken ist einfach unwiderstehlich. Serviert mit Reis oder Kartoffelpüree und einem frischen Salat wird das Gericht zu einer wahren Gaumenfreude.
Das Rezept bringt mich zurück in die Zeit, als einfache Zutaten noch die Basis für leckere und nahrhafte Mahlzeiten waren. Vor allem die Art, wie die Leber in Butter angebraten wird, verleiht dem Gericht eine unverwechselbare Textur und einen saftigen Biss. Probier es aus – es wird sicherlich auch bei dir Anklang finden!
Anzahl der Portionen
4 Portionen
Zutaten
- 3 Zwiebeln
- 2 Gewürzgurken
- 4 Tomaten
- 2 Esslöffel Öl
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 1 Glas Rotwein
- 500 g Geflügelleber
- 2 Esslöffel Butter
- 1 Esslöffel Mehl
Zubereitung
- Die Zwiebeln, Gewürzgurken und Tomaten (ohne Kerne) in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel-, Gurken- und Tomatenwürfel darin andünsten. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
- Den Rotwein hinzugießen, zudecken und das Gemüse gut durchziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Geflügelleber grob hacken und in einer Pfanne mit schäumender Butter ohne Gewürze anbraten. Dabei die Pfanne häufig schwenken, um die Leber saftig zu halten.
- Die angebratene Leber mit Mehl bestäuben und kurz durchschwenken, dann zum Gemüse geben.
- Das Ragout eine kurze Zeit durchziehen lassen (nicht kochen!).
- Mit Reis oder Kartoffelpüree und einem frischen Salat servieren.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: | 15 Minuten |
Zubereitungszeit: | 25 Minuten |
Gesamtzeit: | 40 Minuten |
Benötigte Küchenutensilien
- Pfanne: Zum Anbraten der Leber.
- Topf: Zum Andünsten der Gemüsewürfel und Zubereiten der Sauce.
- Schneidebrett und Messer: Zum Würfeln von Zwiebeln, Gurken und Tomaten.
Schwierigkeitsgrad
Mittel – Für dieses Rezept ist etwas Übung nötig, um die Leber perfekt saftig anzubraten, aber die restlichen Schritte sind einfach zu handhaben.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 350 kcal
- Eiweiß: 25 g
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 10 g
Achte darauf, die Leber nicht zu lange zu braten, damit sie zart und saftig bleibt. Wenn du das Ragout verfeinern möchtest, kannst du zum Schluss noch einen Schuss Sahne hinzufügen. Das gibt dem Gericht eine zusätzliche cremige Note.
Bild für dein Pinterest-Board
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Geflügel aus Topf und Pfanne » Verlag für die Frau Leipzig, Berlin, DDR