Geflügelcremesuppe „Marion“
Die Geflügelcremesuppe „Marion“ ist eine cremige und zugleich leichte Suppe, die perfekt für die kalten Tage geeignet ist. Dieses DDR-Rezept aus dem Jahr 1984 kombiniert zartes Hühnerfleisch mit einer würzigen Brühe, die mit Suppengrün und Gewürzen verfeinert wird. Die Suppe erhält ihre sämige Konsistenz durch saure Sahne und wird am Ende mit einem Ei abgezogen, was ihr eine besonders feine Note verleiht. Die knochenfreien Hühnerstücke sorgen für die nötige Substanz, während die gehackten Nüsse oder Petersilie als Topping der Suppe eine besondere Frische und einen leichten Crunch verleihen.
Besonders gut an diesem Rezept gefällt mir, dass es sich einfach zubereiten lässt und dennoch ein luxuriöses Ergebnis bietet. Ein Stich Butter rundet den Geschmack ab und macht die Suppe noch cremiger und wohltuender. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise für ein festliches Essen oder als herzhaftes Hauptgericht an kalten Tagen.
Ich würde mich freuen, von dir zu hören, wie dir die Suppe gelungen ist und ob du eventuell eigene Variationen hinzugefügt hast! Teile gerne deine Eindrücke und Rezepte in den Kommentaren.
Zutaten für die Geflügelcremesuppe „Marion“ für 4 Portionen
- 1/2 kleines Huhn
- Salz
- 40 g Margarine
- 1 1/4 Liter Wasser
- Lorbeerblatt
- 3 Gewürzkörner (Piment)
- Wurzelwerk (Suppengrün)
- 1/8 Liter saure Sahne
- 2 Eßlöffel Mehl
- 1 Ei
- 1 Stich Butter
- gehackte Nüsse oder Petersilie
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Geflügelcremesuppe „Marion“
- Das zerteilte Huhn leicht salzen und in der Margarine kurz anbraten.
- Das siedende Wasser aufgießen und die Gewürze zugeben.
- Auf kleiner Flamme so lange zugedeckt kochen lassen, bis das Fleisch annähernd gar ist.
- Das vorbereitete Wurzelwerk (Suppengrün) noch etwa 20 Minuten mitkochen lassen.
- Die Brühe durchseihen.
- Das Mehl in der sauren Sahne verrühren und damit die Suppe binden.
- Mit Ei abziehen und mit Butter verfeinern.
- Die knochenfreien Geflügelfleischstücke als Einlage verwenden und die Suppe mit Nüssen oder Petersilie bestreuen.
Pin mich!
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984