Borstsch „Lwower Art“
Ein einfaches & geniales Rezept aus der ehemaligen Sowjetunion aus dem Jahr 1985
Dieses Rezept ist für 4 bis 5 Portionen
Diese Zutaten brauchen wir…
- 500 g rote Rüben
- 400 g Kartoffeln
- je 1/2 Möhre und Petersilienwurzel
- 1 Zwiebel
- 2 Eßl. Margarine
- 3 Eßl. Tomatenmark
- 4 Eßl. saure Sahne
- 1 Teel. Zucker
- 2 Eßl. Essig
- 2 I Brühe
- 200 g Würstchen
- Pfeffer
- Lorbeerblatt
- Salz
- Petersilie
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Zuerst die roten Rüben waschen und ungeschält mit Essig kurz kochen, danach schälen, in dünne Streifen schneiden und einige Minuten mit Tomatenmark und etwas Brühe dünsten. In der kochenden Brühe die geschnittenen Kartoffeln garen, die vorbereiteten roten Rüben, die in der Margarine angedünstete, in Streifen geschnittene Möhre, Petersilienwurzel und Zwiebel sowie Salz zugeben und fertigkochen. Den Borstsch mit Zucker, Lorbeerblatt, Pfeffer und Rübenkwaß abschmecken. Borstsch mit heißgemachten und kleingeschnittenen Würstchen, etwas saurer Sahne und mit feingewiegter Petersilie auftragen.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Ukrainische Küche, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR & Verlag MIR Moskau, 1985