Biskuithalbmonde – Luftig und süß

Biskuithalbmonde sind ein zarter und fluffiger Genuss, der sich perfekt für Kaffeekränzchen, besondere Anlässe oder einfach zum Naschen eignet. Mit ihrem luftigen Teig und einer feinen Puderschicht sind diese Halbmonde nicht nur köstlich, sondern auch ein optischer Hingucker.

Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du diese leckeren Biskuithalbmonde einfach selbst herstellen kannst. Sie lassen sich nach Belieben dekorieren und anpassen, um jedem Geschmack gerecht zu werden.

Biskuithalbmonde

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ist für etwa 20 Biskuithalbmonde geeignet. Passe die Mengen an, wenn du mehr oder weniger backen möchtest.

Zutaten

  • 3 Eier
  • 250 g Puderzucker
  • 100 g Margarine
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 ml Milch
  • Nach Bedarf: Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten: Rühre das Eigelb mit dem Puderzucker und der Margarine etwa 20 Minuten schaumig.
  2. Mehl und Milch hinzufügen: Mische das Backpulver mit dem Mehl und gib es zusammen mit der Milch zur Eigelb-Mischung. Rühre alles gut durch. Plane hierfür etwa 5 Minuten ein.
  3. Eischnee unterheben: Schlage das Eiweiß zu steifem Schnee und hebe es vorsichtig unter die Teigmasse, um die Luftigkeit zu bewahren. Plane dafür weitere 5 Minuten ein.
  4. Backen: Verteile die Teigmasse gleichmäßig auf einem mit Margarine gefetteten und mit Mehl bestäubten Backblech. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 20–25 Minuten, bis er leicht goldgelb ist.
  5. Ausstechen: Lasse den Teig kurz abkühlen und steche mit einer runden Form kleine Halbmonde aus. Plane hierfür etwa 5 Minuten ein.
  6. Dekorieren: Bestreue die Halbmonde mit Puderzucker und richte sie auf einem Teller an. Plane hierfür ca. 2 Minuten ein.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 25 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Der Schwierigkeitsgrad ist einfach. Dieses Rezept erfordert keine besonderen Backfähigkeiten und ist auch für Anfänger geeignet.

Benötigte Küchenutensilien

  • Rührschüssel: Für die Teigzubereitung
  • Handmixer oder Schneebesen: Zum Aufschlagen der Zutaten
  • Runde Ausstechform: Zum Ausstechen der Halbmonde
  • Backblech: Zum Backen des Teigs

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die Biskuithalbmonde können in einer luftdichten Dose bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie schmecken frisch am besten, sind aber auch am nächsten Tag noch wunderbar zart.

Nährwerte

Pro Halbmond (ca. 20 g):

  • Kalorien: 80 kcal
  • Protein: 2 g
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 10 g

Tipps für Diabetiker

Ersetze den Puderzucker durch Erythrit oder einen anderen kalorienarmen Süßstoff, um die Halbmonde diabetikerfreundlich zu gestalten. Alternativ kann der Puderzucker zum Bestreuen weggelassen werden.

Tipp: Für eine besondere Note kannst du den Teig mit einer Prise Zimt oder geriebener Zitronenschale verfeinern. Auch eine Schokoladenglasur macht die Halbmonde zu einem Highlight!

Nach: Mária Hajková – Múcniky, Verlag PRÁCA, Bratislava, Verlag für die Frau, Leipzig, 2. Auflage 1977

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Pin mich auf Pinterest

Biskuithalbmonde – Luftig und süß

Rezept-Bewertung

5/5 (14 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert