Überbackener Kartoffelsterz mit Gemüse – Ein herzhaftes Rezept

Überbackener Kartoffelsterz ist ein herzhaftes Gericht, das perfekt in die kühle Jahreszeit passt. Die Mischung aus Kartoffeln, Gemüse und einer knusprigen Semmelbröselkruste macht dieses Rezept zu einem wahren Genuss. Ursprünglich aus der tschechischen Küche, ist es in vielen Haushalten ein beliebtes Familienessen. Es wird im Ofen gebacken und eignet sich hervorragend als Hauptgericht, serviert mit frischem Salat. Probiere dieses leckere Gericht aus und genieße eine rustikale Mahlzeit!

Zutaten für 4 Portionen

  • 150 g Möhren
  • 150 g Sellerie
  • 100 g Petersilie
  • 40 g Margarine
  • 300 g gekochte Kartoffeln
  • 200 g rohe Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 kleiner Wirsing-Kopf
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/4 Liter Milch
  • 3 Eier
  • 50 g griffiges Mehl
  • Semmelbrösel
  • 100 g Schmalz

Zubereitung

  1. Gemüse andünsten: Das geputzte Wurzelgemüse (Möhren, Sellerie, Petersilie) reiben und in der Margarine dünsten. Danach abkühlen lassen.
  2. Kartoffeln reiben: Die gekochten und rohen Kartoffeln reiben, die Zwiebel fein hacken und den gekochten, fein gehackten Wirsing hinzufügen.
  3. Teig zubereiten: Salz, Pfeffer, Majoran und zerriebene Knoblauchzehen zufügen. Alles mit der Milch, den verquirlten Eiern und dem Mehl vermischen. Der Teig sollte etwas dicker sein als bei Kartoffelpuffern. Falls nötig, mit Semmelbröseln andicken.
  4. Backen: Eine Pfanne gut mit Fett ausstreichen und mit Semmelbröseln bestreuen. Den Teig einfüllen, mit Schmalz beträufeln und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C goldbraun backen.
  5. Servieren: Den gebackenen Kartoffelsterz in Scheiben schneiden und mit Kopfsalat oder einem anderen frischen Salat servieren.

Zubereitungszeiten

Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten

Benötigte Küchenutensilien

  • Reibe: Zum Reiben des Gemüses und der Kartoffeln.
  • Messer und Schneidebrett: Zum Hacken von Zwiebeln und Wirsing.
  • Pfanne: Zum Andünsten des Gemüses und Backen des Teigs.

Schwierigkeitsgrad

Dieses Rezept ist mittelschwer und erfordert etwas Zeit für die Vorbereitung. Es ist jedoch ideal für alle, die gern mit frischen Zutaten kochen und ein herzhaftes Ofengericht genießen möchten.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 450 kcal
  • Eiweiß: 10 g
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 45 g

Tipps zum Rezept

1. Für eine vegetarische Variante kannst du das Schmalz durch mehr Margarine oder Butter ersetzen.

2. Du kannst den Teig auch mit weiteren Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika ergänzen, um noch mehr Abwechslung hineinzubringen.

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Nach: Tschechische Küche Verlag für die Frau, Leipzig 1977

Rezept-Bewertung

5/5 (5 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert