17
Tomatensuppe
Diese klassische Tomatensuppe aus der DDR ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Mit frischen Tomaten und Kräutern aus dem Garten zauberst du im Handumdrehen eine köstliche Suppe, die perfekt zu jeder Mahlzeit passt.
Anzahl der Portionen: 4
Zutaten für die Tomatensuppe
- 500 g Tomaten
- 1 Liter Wasser
- Salz
- 1 Zwiebel
- 30 g Mehl
- 1 Prise Zucker
- Schnittlauch

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Bild für dein Pinterest-Board

Zubereitung der Tomatensuppe
- Die grob zerschnittenen Tomaten in siedendem Wasser mit Salz und der zerschnittenen Zwiebel gar kochen.
- Durchschlagen und mit dem kalt angerührten Mehl binden.
- Mit Salz und Zucker abschmecken, mit gehacktem Schnittlauch bestreuen und einen Stich Butter zugeben.
- Alternativ kann die Suppe auch mit einer Schwitze aus Butter und Mehl bereitet werden.
- Bei Einlagen wie Reis oder Teigwaren kann die Mehlmenge reduziert werden.
- Geröstete Semmelbröckchen sind als Topping besonders beliebt.
Kalorien: ca. 120 kcal pro Portion
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Die Tomatensuppe kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Einfach in luftdichten Behältern lagern und bei Bedarf erwärmen.
Küchenutensilien
- Topf
- Messer
- Schneidebrett
- Schneebesen
Tipps zum Rezept
- Verwende reife Tomaten für ein intensiveres Aroma.
- Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Basilikum oder Oregano für einen individuellen Geschmack.
- Serviere die Suppe mit geröstetem Brot oder Baguette für einen zusätzlichen Crunch.
Variationen des Rezepts
- Füge Gemüse wie Karotten oder Sellerie für mehr Geschmack und Textur hinzu.
- Ersetze das Mehl durch Kartoffeln für eine dickere Konsistenz.
Schwierigkeit des Rezepts: Leicht
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984
Rezept-Bewertung