Steirisches Kloßgericht
Das Steirische Kloßgericht ist eine einzigartige Mischung aus herzhaften und süßen Aromen, die in der traditionellen österreichischen Küche verwurzelt ist. Dieses DDR-Rezept aus dem Jahr 1984 verbindet zarte Kartoffelklöße, herzhaftes Rauchfleisch und süße, in Zitronenbrühe gegarte Pflaumen zu einem harmonischen Gericht, das sowohl sättigend als auch aromatisch ist.
Die Klöße bestehen aus geriebenen Kartoffeln, Mehl und Backpulver, die mit Eiern und Salz zu einem Teig verarbeitet werden. Geröstete Weißbrotbröckchen werden entweder in den Teig eingearbeitet oder als Füllung für die Klöße verwendet, was für eine knusprige Überraschung im Inneren sorgt. Die Kombination aus den herzhaften Aromen des Rauchfleisches und der leichten Süße der Pflaumen ergibt eine interessante Geschmackskombination, die durch die Zitronenschale eine feine, fruchtige Note erhält.
Dieses Gericht ist perfekt für herbstliche oder winterliche Mahlzeiten und bringt die Aromen regionaler Zutaten auf den Tisch. Ob als Hauptgericht oder als Teil eines größeren Festmahls, das Steirische Kloßgericht ist sowohl für festliche Anlässe als auch für den Alltag geeignet.
Zutaten für das Steirische Kloßgericht
- 375 g Rauchfleisch
- 1 Liter Wasser
- 1 Stück Zitronenschale
- 750 g Pflaumen
- 130 g Stärkemehl
- Salz
- Zucker
- 1 kg gekochte Kartoffeln
- 200 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 2 Eier
- geröstete Bröckchen aus 100 g Weißbrot
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung des Steirischen Kloßgerichtes
- Das Rauchfleisch im Wasser gar kochen, dabei Zitronenschale zugeben.
- Die entsteinten, geviertelten Pflaumen in der Brühe auf kleiner Flamme garen.
- Das inzwischen kleingeschnittene Fleisch zu den mit 30 g Stärkemehl gebundenen Pflaumen geben.
- Mit Salz und Zucker abschmecken.
- Die geriebenen Kartoffeln, das mit dem Backpulver gesiebte Mehl, Stärkemehl, Eier und Salz locker untereinandermischen.
- Entweder Semmelbröckchen zufügen oder die Klöße damit füllen.
- In siedendem, leicht gesalzenem Wasser gar kochen und mit den Pflaumen auftragen.
Pin mich!
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984