Schweinsgulasch – Ein herzhaftes Rezept aus dem Jahr 1961

Schweinsgulasch ist ein traditionelles und aromatisches Gericht, das besonders durch seine einfache Zubereitung und die deftigen Aromen besticht. Mit einer Mischung aus süßem Paprika und Kümmel wird dieses Gulasch geschmacklich abgerundet. Dieses Rezept aus dem Jahr 1961 zeigt, wie Schweinsgulasch mit wenigen Zutaten zubereitet wird, sodass der natürliche Geschmack des Schweinefleisches zur Geltung kommt.

Für Abwechslung sorgen verschiedene Abwandlungen, bei denen das Gulasch beispielsweise mit Pilzen oder Tomaten verfeinert wird. Serviere es mit Beilagen wie Kartoffeln, Reis oder Klößen für eine komplette und sättigende Mahlzeit.

Schweinsgulasch
Schweinsgulasch © Bildagentur PantherMedia / firea

Anzahl der Portionen

Für ca. 4 Personen. Passe die Zutatenmenge entsprechend an, wenn du mehr oder weniger Portionen benötigst.

Zutaten

  • 600–700 g Schweineschulter oder Schweinekamm
  • 50 g Schmalz
  • Salz
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • Kümmel
  • Süßer Paprika
  • 1 EL glattes Mehl

Zubereitung

  1. Die fein gehackte Zwiebel im Schmalz anbräunen.
  2. Das in Würfel geschnittene Schweinefleisch hinzufügen, mit Salz, Kümmel und süßem Paprika würzen.
  3. Das Fleisch ohne Wasserzugabe gut anbraten, damit es seinen eigenen Saft zieht.
  4. Nach und nach einen kleinen Schöpflöffel Wasser angießen und den Saft jeweils eindampfen lassen, bevor erneut Wasser hinzugefügt wird.
  5. Zum Schluss den Saft mit einem Esslöffel Mehl bestäuben und kurz bräunen lassen. Dann erneut angießen und das Fleisch weich dünsten.

Abwandlungen

  • I. Abänderung: Statt den Saft mit Mehl zu binden, kann er mit etwa 30 g geriebenem Brot eingedickt werden.
  • II. Abänderung: Für ein „Zigeunergulasch“ können dem Saft Tomaten hinzugefügt und kurz gedünstet werden, danach mit gerösteten Zwiebeln bestreuen.
  • III. Abänderung: Das Gulasch mit Champignons, Steinpilzen oder Pfifferlingen verfeinern, indem diese mitgedünstet werden.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Kochzeit 60–75 Minuten
Gesamtzeit 70–85 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Einfach – Das Rezept ist für Anfänger geeignet und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse.

Benötigte Küchenutensilien

  • Großer Topf oder Bräter – zum Dünsten des Gulaschs
  • Schöpflöffel – zum schrittweisen Hinzufügen des Wassers
  • Schneidebrett und Messer – zum Schneiden von Fleisch und Zwiebel

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Gulasch hält sich gut für 2–3 Tage im Kühlschrank. Zum Erwärmen im Topf oder in der Mikrowelle erneut erwärmen. Die Aromen ziehen über Nacht noch stärker durch.

Nährwerte

Pro Portion:

  • Kalorien: 400 kcal
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 5 g
  • Eiweiß: 30 g

Tipps für Diabetiker

Verwende eine fettarme Alternative zum Schmalz und reduziere die Mehlmenge. Dazu passen gut gedünstetes Gemüse oder ein frischer Salat, um die Kohlenhydratzufuhr zu senken.

Rezepttipps: Für eine zusätzliche Würze können Lorbeerblätter oder eine Prise Chili hinzugefügt werden. Je nach Vorliebe lässt sich das Gulasch auch mit einem Schuss Rotwein verfeinern.

Nach: Gut gekocht, schnell serviert, Artia Verlag Prag, 1961

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich auf Pinterest

Schweinsgulasch – Ein herzhaftes Rezept aus dem Jahr 1961

Rezept-Bewertung

4.9/5 (15 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert