Morchelsoße mit Hopfensprossen (altdeutsch)
Ein einfaches & geniales DDR-Rezept
Diese Zutaten brauchen wir…
- 100 g Hopfensprossen
- 250 g Morcheln
- 150 g Butter
- 1 Eßlöffel Mehl
- 3 Eigelb
- 1 Glas Weißwein
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- Muskatblüte
- Salz
- 1/2 Liter Fleischbrühe
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Die ganz jungen Hopfensprosse waschen, in wenig Salzwasser in etwa 15 Minuten garkochen und auf einem Sieb abtropfen lassen. Die Morcheln gründlich waschen, die Stiele abschneiden, die Hüte halbieren und blanchieren. Die abgetropften Morcheln in 30 Gramm Butter gardünsten. Das Mehl mit den Eidottern, etwas Wasser, dem Wein und Zitronensaft glattrühren. Muskatblüte sowie Salz hinzufügen und mit Brühe auffüllen. Unter ständigem Rühren erhitzen und dabei die restliche Butter, mit wenig beginnend, unterschlagen. Die Hopfensprosse nebst den Morcheln hinzufügen und einmal aufwallen lassen. Diese Soße kann man zu gebackenen Fischen, Koteletts, gebratenem Broiler oder auch Rührei geben.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Pilze nach Jahreszeiten, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR