DDR-Jägerschnitzel mit Tomatensoße und Makkaroni
Inhaltsverzeichnis
Rezept & Fotos: Lotta und Lotti die Lovebearen – Vielen Dank
Informationen zum DDR-Jägerschnitzel
In der damaligen DDR war ein Jägerschnitzel eine panierte Scheibe Jagdwurst, dazu gab es meist eine schöne selbstgemachte Tomatensoße und Makkaroni.
In Westdeutschland hingegen stand der Begriff Jägerschnitzel für ein paniertes Schnitzel mit einer Pilzsoße, oder auch Pilz-Sahne-Soße.
Wer das Ost-Jägerschnitzel also noch nicht kennt, sollte es unbedingt einmal probieren.
Auch bei Youtube findet man viele Videos zum Thema DDR-Jägerschnitzel.
Hier eins, wo ein „Wessi“ ein DDR-Jägerschnitzel zubereitet und total begeistert ist. Einfach mal anschauen!
Youtube-Video (Jägerschnitzel)
Zutaten & Zubereitung
Jägerschnitzel:
1 große dicke Jagdwurst in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und in Ei und Semmelbröseln panieren und in einer Pfanne mit Öl braten (Also genauso wie man auch ein herkömmliches Schnitzel paniert). Wer es kindgerecht zubereiten möchte, kann die Jagdwurst auch würfeln und panieren.
Auf dem folgenden Bild seht ihr die fertige Mahlzeit.
Die Makkaroni werden gekocht…
… und die Tomatensoße zubereitet.
Und hier die fertig gebratenen Jägerschnitzel.
Butter in einem Topf schmelzen. Eine Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Zur Butter geben und kurz mit schmoren. Tomatenmark dazu geben und mitschmoren, dann Mehl dazugeben kurz mit braten und mit Wasser ablöschen. Kurz aufkochen.
Dann ca. eine Flasche Werder Tomatenketchup (natürlich geht auch anderer Ketchup) dazu geben. Mit Salz, Paprikagewürz, wenig Pfeffer, Knoblauchgranulat und etwas Zucker würzen und abschmecken.
Makkaroni nach Vorschrift kochen und abgießen (nicht abschrecken!). Beim Abschrecken werden die Nudeln nur kalt, verlieren die Stärke und die Tomatensoße haftet nicht mehr an den Nudeln.
Geriebener Käse rundet das leckere Gericht ab.
Alles zusammen auf einen Teller geben und servieren.
Bild für dein Pinterest-Board
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
DDR-Jägerschnitzel mit Käse gefüllt
Natürlich war ich wieder einmal kreativ und habe mir Gedanken gemacht, wie man das DDR-Jägerschnitzel noch etwas aufpeppen könnte.
Dazu habe ich einfach in die geschnittenen Jagdwurstscheiben mittig ein Loch (am besten viereckig) gemacht, einen Käsewürfel hineingegeben und dann das Ganze paniert und gebraten. Auf den folgenden 2 Bildern seht ihr das Endergebnis. Also einfach mal ausprobieren!
DDR-Jägerschnitzel als „Türmchen“
Und hier noch eine weitere kreative Idee für ein DDR-Jägerschnitzel.
Ich habe dieser Version den Namen „DDR-Jägerschnitzel-Türmchen“ gegeben. 🙂
4 Scheiben Jagdwurst, dazwischen jeweils Käsescheiben geben, zwei Zahnstocher reinstecken, in Ei und Semmelmehl panieren (also wie ein Schnitzel), und wie gewohnt von allen Seiten in einer Pfanne braten. Zahnstocher herausziehen und genießen.
Viel Spaß beim nachmachen.
Schreibt Eure Meinung gern in die Kommentare am Ende der Seite!