Halloren – Kuchen
300 g Rosinen
150 g Korinthen
1 Tasse Rum
250 g Butter
200 g Zucker
1 Tl. Zitronenschale
1 Tl. Zimt
1 Prise Muskatblüte
750 g Mehl
2 Pack. Backpulver
1/2 Ltr. Milch
150 g Süße Mandeln
2 Bittere Mandeln
Fett; für die Form
Puderzucker
3 Ei
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Rosinen und Korinthen im Rum vorquellen lassen. Butter, Zucker, Ei, Zitronenschale, Zimt und Muskatblüte schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, durch ein Sieb streichen und nach und nach mit der Milch zugeben. Den Teig solange schlagen, bis er glatt ist. Die süßen und bitteren Mandeln überbrühen, von der Haut befreien und fein hacken. Zusammen mit den abgetropften Rosinen und Korinthen zum Teig geben. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Eine Napfkuchenform einfetten, den Teig einfüllen und 1 Stunde backen. Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, dick mit Puderzucker besieben.
Quelle
Das goldene Blatt