Gugelhupf (Napfkuchen)
Hefestück :
250 g Mehl
1/4 l Milch
30 g Hefe
20 g Puderzucker –
150 g Margarine
4 Eigelb
150 g Puderzucker
1/2 Teel. Salz
Zitronenschale
250 g Mehl
Ei zum Bestreichen
Puderzucker zum Bestreuen
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Aus Mehl, lauwarmer Milch, Hefe und Puderzucker ein Hefestück bereiten und gehen lassen.
Die Margarine, die Eigelb, Puderzucker, Salz, abgeriebene Zitronenschale zusammen etwa 15 Minuten rühren, dazu das gesiebte Mehl schütten, aber nicht umrühren.
Das gegangene Hefestück zugeben und alles zusammen gut zu einem Teig verarbeiten.
Eine Napfkuchenform mit Margarine fetten, den Teig einfüllen und noch etwa 30 Minuten gehen lassen.
Vor dem Backen den Napfkuchen mit geschlagenem Ei bestreichen und langsam in der vorgeheizten Röhre backen.
Nach dem Backen aus der Form stürzen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Quelle: Mária Hajková – Múcniky
Verlag PRÁCA, Bratislava, Verlag für die Frau, Leipzig, 2. Auflage 1977