Hefe-Rührkuchen

500 g Mehl
30 g Hefe
1/4 l Milch
200 g Margarine
150 g Zucker
Salz
1 Päckchen Vanillinzucker
3 bittere Mandeln
2 bis 3 Eier

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

In das gesiebte Mehl eine Vertiefung drücken.
Die zerbröckelte Hefe in der Hälfte der lauwarmen Milch verrühren und von der Mitte her mit so viel Mehl verarbeiten, daß ein kleiner fester Teig entsteht.
Wenig Mehl darüberstäuben und zugedeckt gehen lassen.
Zur schaumig geschlagenen Margarine Zucker, Gewürze und nach und nach die Eier rühren.
Das aufgegangene Hefestück, Mehl und die restliche Milch unterarbeiten.
Den gründlich geschlagenen Teig nochmals gehen lassen.
Wieder kurz schlagen, in eine vorbereitete Napfkuchenform füllen, nach 20 Minuten Gehen etwa 60 Minuten backen.
Möglichst buttern und zuckern.
– Durch Zugabe von 150 g Sultaninen oder Korinthen, 50 g gehackten Mandeln und 30 g geraspeltem Zitronat läßt sich der Kuchen verfeinern.

Quelle: Mária Hajková – Múcniky
Verlag PRÁCA, Bratislava, Verlag für die Frau, Leipzig, 2. Auflage 1977

5/5 (2 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert