Kartoffelzopf
Zutaten
Hefestück :
300 ml Milch
60 g Hefe –
1 kg Mehl
400 g gekochte Kartoffeln
180 g Puderzucker
150 g Margarine
2 Eier
1 Teelöffel Salz
Zitronenschale
1 Päckchen Vanillinzucker
50 g Rosinen
Ei zum Bestreichen
Zubereitung
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
In der lauwarmen Milch die Hefe verrühren und an einem warmen Ort gehen lassen.
Das vorgewärmte Mehl durchsieben, die geriebenen Kartoffeln, Puderzucker, die zerlassene lauwarme Margarine, Eier, Salz, die abgeriebene Zitronenschale, Vanillinzucker und die Rosinen zugeben.
Zuletzt das gegangene Hefestück zugießen, alles vermengen und den Teig sehr gut durcharbeiten; es muß ein fester Teig entstehen, diesen an einem warmen Ort gehen lassen.
Den gegangenen Teig auf ein mit Mehl bestäubtes Brett stürzen, eine Rolle formen und diese in neun gleiche Stücke teilen.
Jedes zu einer Rolle formen und um die Längsachse drehen.
Zuerst vier Rollen zusammenflechten und auf ein gut gefettetes Blech legen, dann drei Rollen zusammenflechten und auf die geflochtenen vier Rollen legen.
Zuletzt zwei Rollen zusammenflechten, die obenauf gelegt werden.
Den so bereiteten Zopf auf dem Blech gehen lassen, mit geschlagenem Ei bestreichen und in die vorgeheizte Röhre schieben.
Zuerst bei großer Hitze backen und gegen Ende des Backprozesses bei mäßiger Hitze fertigbacken.
Nach: Mária Hajková – Múcniky
Verlag PRÁCA, Bratislava, Verlag für die Frau, Leipzig, 2. Auflage 1977