Gemüsesuppe mit Leberknödeln
Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1982
Zutaten
250 g Leber,
20 g Butter,
1 kleine Zwiebel,
1 Brötchen,
Majoran,
Salz,
Pfeffer,
Petersilie,
1 Ei,
1 bis 2 Eßlöffel geriebene Semmel,
1 kg Suppenknochen,
1 Beutel gefrorenes Suppengemüse,
30 g Fett,
Schnittlauch.
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Die Leber durch den Fleischwolf drehen, die feingehackte Zwiebel in heißer Butter anrösten, das in Würfel geschnittene Brötchen dazugeben und ebenfalls goldgelb rösten.
Abkühlen lassen und mit der Leber vermischen.
Salz, Pfeffer, Majoran und gehackte Petersilie zufügen.
Alles mit dem Ei verrühren und ausquellen lassen.
Bei Bedarf noch geriebene Semmel zufügen, bis die Masse fest genug ist.
Die Suppenknochen in 1 1/2 Liter kaltem Wasser ansetzen, Salz zufügen und 1 Stunde leise kochen lassen.
Inzwischen das Suppengemüse in heißer Butter andünsten.
Die Knochenbrühe durch ein Sieb gießen, das Suppengemüse zugeben und in der Brühe fertig garen.
Die Leberknödelmasse zu kleinen Klößen formen.
In Salzwasser etwa eine Viertelstunde mehr ziehen als kochen lassen.
Die garen Leberklößchen in die Knochenbrühe mit dem Gemüse geben und noch ein paar Minuten ziehen lassen.
Mit feingeschnittenem Schnittlauch bestreut servieren.
Nach: Eintöpfe, Aufläufe, Überbackenes, Verlag für die Frau Leipzig DDR 1982