Ganspfeffer
Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1963
Diese Zutaten brauchen wir…
- Gänseklein
- Salz
- 1 Päckchen Wurzelwerk
- 65 g Margarine
- 65 g Mehl
- 1 Tasse Gänseblut
- 1/2 Lorbeerblatt
- 5 Gewürzkörner
- 1 Stück Zitronenschale
- 1 Prise Ingwer
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Das gründlich vorbereitete Gänseklein in leicht gesalzenem Wasser gar kochen, dabei das Wurzelwerk zugeben. In der erhitzten Margarine das Mehl bräunen und mit 1 Tasse beim Schlachten aufgefangenem und sofort mit ein wenig Essig verquirltem Gänseblut aufkochen. Nach und nach Geflügelbrühe zugießen, bis eine dickliche Tunke entstanden ist. Mit den Gewürzen unter Rühren mehrfach aufkochen lassen und durch ein Sieb schlagen. Das von den Knochen gelöste Fleisch, das durch anderes gares Fleisch ergänzt werden kann, klein schneiden oder wiegen und in dieser Tunke auftragen. Mit einem Stück Zimtrinde und 2 bis 3 Nelken in etwas Geflügelbrühe gekochtes Backobst kann mit dem Ganspfeffer angerichtet werden.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Fisch und Geflügel, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1963