Einfaches DDR-Gericht: Champignons mit Reis
Möchtest du die kulinarische Welt der DDR entdecken? Mit unserem einfachen Rezept für Champignons mit Reis kannst du ein typisches DDR-Gericht genießen. Kostengünstig, einfach zuzubereiten und dennoch köstlich im Geschmack. Ideal als eigenständiges Hauptgericht oder als leckere Beilage zu Fleischgerichten!
Anzahl der Portionen: Dieses Rezept ergibt eine großzügige Portion Champignons mit Reis, die für etwa 4 Personen als Hauptgericht oder Beilage ausreicht.
Zutaten für die Champignons mit Reis
- 400 g Reis
- 60 g Butter
- 50 g Fett
- 200 g Champignons
- 1 nußgroße Zwiebel
- Petersilie
- Salz
- gemahlener Pfeffer
- Majoran

Zubereitung der Champignons mit Reis
- Champignons vorbereiten: Champignons gut waschen und ausdrücken. In zwei oder vier Stücke schneiden.
- Pilze anbraten: In einer Pfanne das Fett erhitzen und die feingehackte Zwiebel hinzufügen. Champignons bei starker Hitze bräunen, salzen und mit Pfeffer, Majoran und Petersilie würzen.
- Reis zubereiten: In einem Topf die Butter schmelzen und den gewaschenen Reis kurz darin anschwitzen. Warmes Wasser hinzufügen, salzen und bei mäßiger Hitze zugedeckt dünsten.
- Pilze hinzufügen: Nach 10 Minuten Garzeit die angebratenen Champignons zum Reis geben und fertigdünsten.
- Servieren: Die Champignons mit Reis heiß servieren und genießen!
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 300 kcal
- Kohlenhydrate: 50 g
- Fett: 10 g
- Eiweiß: 5 g
Zubereitungszeit
Ca. 30 Minuten
Haltbarkeit
Reste können im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahrt und bei Bedarf aufgewärmt werden.
Aufbewahrung
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Küchenutensilien
- Pfanne
- Topf
- Messer und Schneidebrett
- Kochlöffel
Tipps zum Rezept
- Verwende frische Champignons für besten Geschmack.
- Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen für individuellen Geschmack.
Variationen des Rezepts
- Füge zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Erbsen hinzu.
- Probiere verschiedene Kräuter für mehr Aroma.
Schwierigkeit des Rezepts
Leicht. Dieses Rezept erfordert keine komplizierten Kochtechniken und ist auch für Anfänger geeignet. Freue dich auf ein rustikales und köstliches DDR-Gericht, das einfach zuzubereiten ist und allen schmeckt!
Pin mich!
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Nationalgerichte aus Ungarn, Corvina Verlag, Budapest, 1959