Berliner Napfkuchen
650 g Mehl
50 g Hefe
1/8 Ltr. Milch
500 g Butter
3 Ei
3 Eigelb
250 g Zucker
250 g Korinthen und Sultaninen
50 g Zitronat
1 Essl. Vanillezucker
Salz und Muskat
3 Essl. Weinbrand
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Mehl in eine Schüssel schütten, in einer Vertiefung in der Mitte mit der in lauwarmer Milch aufgelösten Hefe ein Hefestück anrühren und aufgehen lassen. Butter schaumig schlagen, übrige Zutaten daran rühren, mit dem aufgegangenen Hefestück einen Teig kneten, bis er blasig wird. Teig in eine gefettete Napfkuchenform geben und noch einmal gehen lassen. Napfkuchen in vorgeheiztem Ofen bei mittlerer Hitze etwa eine Stunde hellbraun backen. Mit einem Holzpfeil probieren, ob er gut durchgebacken ist. Dann aus der Form stürzen und mit Puderzucker bestäuben.
QUELLE
Berliner Küche
Berlin-Information, DDR 1982