Zwiebelsuppe auf polnische Art
Zwiebelsuppe auf polnische Art – kräftig, würzig und wunderbar rustikal. Diese Suppe ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit einfachen Zutaten ein vollmundiges Gericht zaubern kann, das nicht nur den Bauch wärmt, sondern auch die Seele. Die Kombination aus Rindfleischbrühe, geröstetem Roggenbrot und sanft geschmorten Zwiebeln verleiht der Suppe ein wunderbar erdiges, tiefes Aroma.
Typisch für die polnische Küche ist der Einsatz von Gewürzen wie Nelke, Ingwer und Muskat, die der Suppe einen leicht orientalischen Hauch verleihen – ohne sie zu überfrachten. Das Roggenbrot wird angeröstet, zerkocht und dann püriert – so entsteht eine sämige, sättigende Textur, die wunderbar zu einem kalten Tag passt.
Diese Suppe ist nichts für die schnelle Gabel – sie möchte gekocht, durchgezogen, gewürzt und dann mit Genuss gelöffelt werden. Vielleicht mit einem Klecks saurer Sahne oder etwas frischer Petersilie garniert? So oder so: Diese Zwiebelsuppe macht Eindruck.
Zutaten für die Zwiebelsuppe auf polnische Art
- 300 g Rindfleisch mit Knochen
- Salz
- 200 g Wurzelwerk (Suppengrün)
- 200 g Zwiebeln
- 250 g Roggenbrot
- 50 g Butter
- Muskatnuß
- Ingwer
- Nelken
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Zwiebelsuppe auf polnische Art
- Das Fleisch waschen und in 1 1/2 Liter Salzwasser auf kleinem Feuer garen.
- Gegen Ende der Garzeit das gesäuberte Wurzelwerk (Suppengrün), die geschälte und in der Backröhre ohne Fett gebräunte Zwiebel (20 g) zugeben.
- Alles durchseihen.
- Das Roggenbrot in Würfel schneiden.
- 20 g Butter im Tiegel erhitzen, die Würfel dazugeben und anrösten.
- Die restlichen Zwiebeln schälen, in Scheiben schneiden und in 30 g Butter dünsten.
- Die angebräunten Roggenbrotwürfel und die gedünsteten Zwiebeln in die Fleischbrühe geben, zerkochen und durch ein Sieb streichen.
- Mit den Gewürzen und Salz abschmecken und servieren.
Pin mich!
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Eintöpfe, Aufläufe, Überbackenes, Verlag für die Frau Leipzig DDR 1982