Walnusslikör als Magenbitter selbst gemacht

Walnusslikör, auch als Magenbitter bekannt, ist ein aromatischer und wohltuender Likör, der aus grünen Walnüssen und einer ausgewählten Gewürzmischung hergestellt wird. Dieses Rezept vereint die nussige Tiefe der Walnüsse mit der würzigen Wärme von Zimt und Nelken, abgerundet durch einen Hauch von Vanille.

Der selbstgemachte Walnusslikör eignet sich perfekt als Digestif nach einem guten Essen, aber auch als besonderes Geschenk. Mit einer sonnigen Ruhephase entfalten die Walnüsse ihr volles Aroma und machen diesen Likör zu einem wahren Genuss. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur ein wenig Geduld, um die Aromen harmonisch reifen zu lassen.

Walnußlikör (Magenbitter)

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ergibt etwa 1,5 Liter Walnusslikör, ideal für gesellige Abende oder als besonderes Mitbringsel.

Zutaten

  • 20 grüne Walnüsse
  • 1 Liter Korn
  • 2–3 Nelken
  • 1 Stück Zimtrinde
  • 1 kleines Stück Vanille
  • 500 g Zucker
  • 1/4 Liter Wasser

Zubereitung

  1. Walnüsse vorbereiten: Reibe die grünen Walnüsse mit einem Tuch sauber. Schneide sie in 3 mm dicke Scheiben. Dies dauert etwa 10 Minuten.
  2. Ansatz herstellen: Gib die Walnussscheiben in eine weithalsige Flasche. Übergieße sie mit Korn, bis die Nüsse vollständig bedeckt sind. Plane hierfür 5 Minuten ein.
  3. Sonnige Ruhephase: Verschließe die Flasche und stelle sie für 20–25 Tage an einen sonnigen Platz, damit die Walnüsse ihre Aromen an den Alkohol abgeben.
  4. Nussgeist abseihen: Nach der Ruhezeit seihe den Nussgeist durch ein feines Sieb oder Tuch ab. Dies dauert etwa 5 Minuten.
  5. Gewürze hinzufügen: Füge den grünen Nüssen Gewürznelken, Zimt und Vanille hinzu, um die aromatische Note zu verstärken. Plane dafür weitere 5 Minuten ein.
  6. Zuckersirup kochen: Koche den Zucker mit 1/4 Liter Wasser auf, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lasse den Sirup auskühlen und gib ihn anschließend zum abgeseihten Nussgeist. Dies dauert etwa 10 Minuten.
  7. Reifung: Schüttle die Flasche kräftig durch und lasse den Likör weitere 4–5 Tage ruhen. Danach ist er trinkfertig und kann als Magenbitter serviert werden.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 20–25 Tage
Reifezeit 4–5 Tage
Gesamtzeit 25–30 Tage

Schwierigkeitsgrad

Der Schwierigkeitsgrad ist einfach. Dieses Rezept erfordert nur grundlegende Küchentechniken und etwas Geduld während der Ruhezeit.

Benötigte Küchenutensilien

  • Weithalsige Flasche oder großes Glas
  • Feines Sieb oder Tuch zum Abseihen
  • Kochtopf für den Zuckersirup

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Bewahre den Walnusslikör in einer gut verschlossenen Flasche an einem kühlen, dunklen Ort auf. Der Likör hält sich mehrere Monate und entwickelt mit der Zeit ein noch intensiveres Aroma.

Nährwerte

Pro 25 ml Portion (ca. 1 Schnapsglas):

  • Kalorien: 75 kcal
  • Alkoholgehalt: ca. 25%
  • Zucker: 5 g

Tipps für Variationen

Du kannst die Gewürzmischung nach Geschmack variieren. Füge beispielsweise Sternanis oder Kardamom für eine besondere Note hinzu. Für einen weniger süßen Likör reduziere die Zuckermenge entsprechend.

Tipp: Der Walnusslikör eignet sich hervorragend als Digestif nach einem schweren Essen. Serviere ihn gut gekühlt oder auf Eis, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.

Nach: Wildfrüchte, Wildgemüse, Wildkräuter, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1984

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Pin mich auf Pinterest

Walnusslikör als Magenbitter selbst gemacht

Rezept-Bewertung

4.8/5 (13 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert