Suppenwürze aus Wildkraut
Inhaltsverzeichnis
Ein einfaches & geniales Rezept aus der ehemaligen DDR aus dem Jahr 1984
Diese Zutaten brauchen wir…
- 500 g Wildkraut (junge Brennnesselblätter, Löwenzahnblätter und -wurzeln, Kerbel, Sauerampfer, Brunnenkresse, Kalmuswurzeln u, a., je nach Vorkommen)
- 1 mittlere Möhre
- 50 g Petersilie
- 130 g Salz
- 1 bis 2 Spritzer Zitronensaft
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Das Kraut wird mit Salz bestreut und 2 Stunden zugedeckt stehengelassen. Die Mischung halbstündig kräftig umwenden. Anschließend die Suppenkräuter durch einen Fleischwolf (5 mm Scheibe) drehen und die Zitrone dazugeben. Dann wird alles kräftig durcheinandergemengt und das fertige Suppengrün fest in kleine Gläser eingefüllt (günstig sind Gläser von Babynahrung). Mit Pergamentpapier zubinden. Diese Suppenwürze eignet sich vorzüglich für Suppen und Soßen und ist bis zu 8 Monate haltbar.
Nach: Wildfrüchte, Wildgemüse, Wildkräuter, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1984