Rosenkohlgemüse
Zutaten für das Rosenkohlgemüse
- 750 g Rosenkohl
- 1 kleine Zwiebel
- 50 g Margarine
- Salz
- Zucker
- etwa 1/4 Liter Wasser
- gehackte Petersilie
- Muskat

- Den Rosenkohl vorbereiten und in kochendem Wasser blanchieren, bis er weich ist. Abgießen und beiseite stellen.
- Die Zwiebel fein würfeln und in einer Pfanne mit Margarine goldbraun anbraten.
- Den gekochten Rosenkohl zu den Zwiebeln geben und gut vermischen.
- Mit Salz und einer Prise Zucker würzen und etwa 1/4 Liter Wasser hinzufügen.
- Das Rosenkohlgemüse köcheln lassen, bis es heiß ist und die Aromen sich vereinen.
- Mit gehackter Petersilie bestreuen und nach Belieben mit Muskat oder Paprika würzen.
- Optional kann das Rosenkohlgemüse mit Mehl bestäubt oder mit einer leichten Mehlschwitze gebunden werden.
- Serviere das Rosenkohlgemüse als köstliche Beilage zu deinen Lieblingsgerichten.
Kalorien
Die Kalorien pro Portion Rosenkohlgemüse betragen etwa 120 kcal.
Zubereitungszeit
Die Zubereitungszeit für dieses Rezept beträgt ungefähr 30 Minuten.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Rosenkohlgemüse kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage lang aufbewahrt werden. Vor dem erneuten Aufwärmen gründlich erhitzen.
Küchenutensilien
- Topf
- Pfanne
- Messer
- Schneidebrett
- Kochlöffel
Tipps zum Rezept
- Verleihe dem Rosenkohlgemüse mit einer Prise geriebener Muskatnuss eine zusätzliche Geschmacksnote.
- Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Knoblauch oder Rosmarin, um das Aroma zu variieren.
Variationen des Rezepts
- Verfeinere das Rosenkohlgemüse mit gerösteten Pinienkernen oder gehackten Mandeln für einen knusprigen Biss.
- Probiere verschiedene Kräuter wie Thymian oder Oregano für unterschiedliche Geschmacksrichtungen aus.
Schwierigkeit des Rezepts
Die Zubereitung von Rosenkohlgemüse ist einfach und für Anfänger geeignet. Genieße die authentische DDR-Küche mit diesem unkomplizierten Rezept!
Pin mich!
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984