Holsteiner Kartoffelsuppe

Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1984

Zutaten

2 Bund Wurzelwerk,
2 Eßlöffel Butter oder Feinmargarine,
750 g Kartoffeln,
1 1/2 l Milch, Salz,
1 Eßlöffel Paprika- oder Tomatenmark,
frische Kräuter.

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Zubereitung

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Das vorbereitete Wurzelwerk in der erhitzten Butter kurz dünsten, die zerkleinerten Kartoffeln zugeben und die siedende Milch aufgießen.
Zugedeckt auf kleiner Flamme gar werden lassen.
Durchschlagen und mit Salz, Paprikamark und gehackten Kräutern verrühren.
– Die Suppe kann mit Ei abgezogen oder mit ausgelassenen Speckwürfelchen verrührt werden.
Anstelle von Kartoffeln oder zusätzlich läßt sich Blumenkohl, vor allem solcher, der nicht mehr ansehnlich ist, verwenden.

Quelle: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984

5/5 (1 Review)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert