Gedünstete Steinpilze, Butterpilze oder Pfifferlinge – Ein aromatisches Pilzgericht

Gedünstete Pilze wie Steinpilze, Butterpilze oder Pfifferlinge sind eine wahre Delikatesse, besonders wenn sie frisch aus dem Wald kommen. Dieses polnische Rezept aus dem Jahr 1987 zeigt, wie man diese Pilze auf einfache, aber geschmackvolle Weise zubereiten kann. Die Kombination aus saure Sahne, Dill und Petersilie verleiht den Pilzen einen frischen und cremigen Geschmack, der wunderbar zu traditionellen Beilagen wie Salzkartoffeln, Grütze oder Kartoffelklößen passt.

Die Zubereitung dieses Gerichts ist nicht kompliziert, aber sie erfordert frische, hochwertige Pilze, um das volle Aroma zu entfalten. Besonders Steinpilze oder Pfifferlinge sind bekannt für ihren intensiven Geschmack. In Verbindung mit der sahnigen Soße und den frischen Kräutern ergibt sich ein herzhaftes und zugleich leichtes Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden kann.

Dieses Rezept ist perfekt für den Herbst, wenn die Pilzsaison in vollem Gange ist, aber auch außerhalb der Saison kann es mit getrockneten oder tiefgekühlten Pilzen zubereitet werden. Es bringt die Aromen des Waldes direkt auf den Teller und ist ein wahrer Genuss für alle Pilzliebhaber.

Gedünstete Steinpilze, Butterpilze oder Pfifferlinge – Ein aromatisches Pilzgericht

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept reicht für etwa 4 Personen. Bei Bedarf können die Mengen der Zutaten angepasst werden.

Zutaten

  • 800 g Pilze (Steinpilze, Butterpilze oder Pfifferlinge)
  • 20 g Fett
  • 50 g Zwiebel
  • 1 Teelöffel Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/8 Liter saure Sahne
  • 1 Eßlöffel gewiegter Dill
  • 1 Eßlöffel gewiegte Petersilie

Zubereitung

  1. Die Pilze gründlich putzen, waschen und im Sieb abtropfen lassen. Anschließend klein schneiden (bei Butterpilzen, außer den jungen, die Haut abziehen).
  2. Das Fett in einer Pfanne zerlassen, die geschälte und gewürfelte Zwiebel dazugeben und anbraten.
  3. Die geschnittenen Pilze dazugeben, 2–3 Esslöffel Wasser hinzufügen und alles zugedeckt dünsten lassen, bis die Pilze gar sind.
  4. Die garen Pilze mit Mehl bestäuben, kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die saure Sahne unterrühren und die gedünsteten Pilze mit gewiegtem Dill und Petersilie bestreuen.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten

Benötigte Küchenutensilien

  • Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden der Pilze und Zwiebeln.
  • Pfanne mit Deckel: Zum Dünsten der Pilze.
  • Rührlöffel: Zum Umrühren der Soße.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die gedünsteten Pilze halten sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Sie lassen sich auch gut einfrieren und sind bis zu 3 Monate haltbar.

Nährwerte

  • Kalorien: 180 kcal pro Portion
  • Eiweiß: 5 g
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 10 g

Tipps für Diabetiker

Diabetiker können die saure Sahne durch Joghurt oder eine fettreduzierte Variante ersetzen, um den Fettgehalt zu reduzieren. Zusätzlich kann weniger Salz verwendet werden, um den Natriumgehalt zu senken.

Rezepttipps:

  • Für ein besonders intensives Aroma können auch getrocknete Pilze verwendet werden, die vorher eingeweicht werden.
  • Das Gericht lässt sich wunderbar mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin verfeinern, je nach Geschmack.

Bild für dein Pinterest-Board

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Gedünstete Steinpilze, Butterpilze oder Pfifferlinge – Ein aromatisches Pilzgericht

Nach: Polnische Spezialitäten, Originalverlag: Panstwowe Wydawnictwo Ekonomiczne, Warschau, 2. Auflage 1987

Rezept-Bewertung

5/5 (3 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert