Schnelles Dinkel- oder Weizenbrot ohne Gehen
Willkommen zurück in der DDR-Küche! Heute bringen wir dir ein Rezept für ein schnelles und köstliches Dinkel- oder Weizenbrot, das ohne gehen auskommt. Dieser DDR-Klassiker ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch herrlich aromatisch und perfekt für alle, die keine Geduld zum Warten haben.
Ein altes DDR-Rezept als Grundlage
Dieses Rezept basiert auf den traditionellen Brotbackmethoden der DDR, die sich durch Einfachheit und Effizienz auszeichneten. Hier wurde kein Teig stundenlang gehen gelassen – das Brot kommt direkt in den Ofen und ist in kurzer Zeit fertig.
Anzahl der Portionen
Das Rezept ergibt ein leckeres Brot, das für 4 bis 6 Portionen ausreicht, je nachdem, wie großzügig du die Scheiben schneidest.
Zutaten für das Dinkel- oder Weizenbrot
Zutaten | Menge |
---|---|
Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 550 | 500 g |
Trockenhefe | 1 Päckchen |
Honig oder Zucker | 1 EL |
Salz | 1 1/2 TL |
Öl | 1 Schuss |
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung des Dinkel- oder Weizenbrots
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
1. Teig herstellen:
- Vermische das Mehl, die Trockenhefe, den Honig oder Zucker, das Salz und das Öl in einer Schüssel.
2. Teig kneten:
- Füge nach und nach 350 ml lauwarmes Wasser hinzu und knete alles zu einem geschmeidigen Teig.
3. Backen:
- Lege den Teig in eine Kastenform und stelle sie in den kalten Ofen.
- Backe das Brot bei Umluft/Heißluft bei 190°C Grad für etwa 25-35 Minuten, bis es goldbraun ist.
4. Genießen:
- Bestreiche das frisch gebackene Brot sofort mit Butter und lass es kurz abkühlen, bevor du es genießt.
Schwierigkeit des Rezepts
Dieses Rezept ist einfach und für Anfänger geeignet. Du brauchst keine Erfahrung im Brotbacken, um dieses köstliche Brot zu zaubern.
Nährwertangaben (pro Portion)
Die Nährwerte können je nach verwendetem Mehl variieren.
Nährstoff | Menge pro Portion |
---|---|
Kalorien | ca. 200 kcal |
Kohlenhydrate | ca. 40 g |
Fett | ca. 1 g |
Eiweiß | ca. 5 g |
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Das Brot hält sich gut für 2-3 Tage, wenn es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Du kannst es auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Küchenutensilien
- Schüssel zum Vermengen der Zutaten
- Kastenform für das Brot
- Backpinsel zum Bestreichen mit Butter
Tipps für den perfekten Genuss
- Genieße das Brot frisch aus dem Ofen mit Butter und deinem Lieblingsaufstrich.
- Wenn du etwas Zeit hast, kannst du dem Teig noch weitere Zutaten wie Samen oder getrocknete Früchte hinzufügen.
Getränke und Beilagen
- Das Brot passt hervorragend zu einer heißen Tasse Tee oder Kaffee.
- Als Beilage eignet sich eine herzhafte Suppe oder ein frischer Salat.
Variationen des Rezepts
- Du kannst das Dinkel- oder Weizenmehl nach Belieben durch andere Mehlsorten ersetzen, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen.
- Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Rosmarin oder Knoblauch für eine zusätzliche Geschmacksnote.
Informationen zu den Zutaten
- Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 550 sind für dieses Rezept ideal und sorgen für ein luftiges und köstliches Brot.
- Trockenhefe ist eine praktische Alternative zu frischer Hefe und gibt dem Brot einen schönen Auftrieb.
Tipps für Diabetiker
- Achte auf die Portionsgröße und kombiniere das Brot mit proteinreichen Lebensmitteln, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
- Verwende einen Zuckerersatzstoff oder reduziere die Menge an Honig im Rezept.
Fazit
Mit diesem schnellen und einfachen Rezept kannst du ein köstliches Dinkel- oder Weizenbrot ohne gehen backen. Es ist perfekt für alle, die gerne Brot essen, aber nicht lange warten wollen. Backe es nach und genieße den herrlichen Duft frisch gebackenen Brotes in deiner Küche!
Bild für dein Pinterest-Board
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Rezept & Fotos: Lotta und Lotti die Lovebearen – Vielen Dank