Dahorp (Jugoslawien)

Herzhaft, deftig und mit einer ordentlichen Portion Reis – Dahorp ist ein typisches Gericht, wie man es aus den Küchen des ehemaligen Jugoslawiens kennt. Gekocht mit Hammelfleisch, kräftiger Brühe, viel Gemüse und einem Hauch Säure durch Essig, bringt dieses Rezept ordentlich Geschmack auf den Teller. In der DDR kam es durch den Austausch mit den sozialistischen Bruderländern auf so manche Speisekarte – bodenständig, sättigend und mit Zutaten, die man gut bevorraten konnte. Die Zubereitung ist unkompliziert, der Geschmack umso reicher. Am besten schmeckt’s, wenn der Reis schön körnig ist und die Paprika noch etwas Biss hat.

Dahorp (Jugoslawien)

Zutaten

  • 600 g Hammelfleisch
  • 1 Päckchen Wurzelwerk (Suppengrün)
  • 2 Zwiebeln
  • Salz
  • 1 1/2 Liter Wasser
  • 250 g Reis
  • 2 Paprikafrüchte
  • 1 Eßlöffel Schweinefett
  • 2 Eßlöffel Mehl
  • Essig

Zubereitung

  1. Das in Würfel geschnittene Hammelfleisch mit Wurzelwerk (Suppengrün) und den zerschnittenen Zwiebeln in siedendem Salzwasser gar kochen.
  2. In 1 l abgegossener Brühe den gewaschenen Reis körnig ausquellen.
  3. Die in Streifen geschnittenen Paprikafrüchte in dem Fett dünsten, das Mehl überstäuben, etwas restliche Brühe zugeben und durchkochen lassen.
  4. Zuletzt alle Zutaten miteinander vermischen und kräftig mit Essig abschmecken.

Pin mich!

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Dahorp (Jugoslawien)

Nach: Wir kochen gut, Verlag für die Frau Leipzig, DDR

Rezept-Bewertung

5/5 (2 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert