Brandenburger Käsesalat
Dieser Brandenburger Käsesalat bringt einen Hauch von Nostalgie auf den Teller – ein echter Klassiker aus DDR-Zeiten. Das Rezept stammt aus dem Jahr 1982 und ist so vielseitig wie lecker. Besonders schön finde ich, dass man es ganz nach dem eigenen Geschmack variieren kann: Mit knackigen Walnüssen, saftigen Trauben oder auch einem Hauch Sellerie bekommt der Salat eine ganz persönliche Note. Es ist eine leichte, aber zugleich herzhafte Beilage, die perfekt zu jeder Gelegenheit passt – egal, ob du sie als Snack zwischendurch oder als Ergänzung zu einer Brotzeit servierst.
Das Beste daran? Er ist schnell zubereitet und schmeckt noch besser, wenn er eine Weile durchzieht und die Aromen sich voll entfalten können. Für mich erinnert dieser Salat immer ein bisschen an die Sommer meiner Kindheit, wenn wir ihn bei Familienfeiern im Garten gegessen haben. Vielleicht geht es dir ja genauso, oder du entdeckst etwas ganz Neues an diesem Rezept.
Probier es aus und lass es dir schmecken!
Zutaten für den Brandenburger Käsesalat
- 200 Gramm Emmentaler
- 100 Gramm Säuerliche Äpfel
- 100 Gramm Birnen
- 20 Gramm Süße Mandeln
- 40 Gramm Mayonnaise
- 2 Eßlöffel Joghurt
- 1 Eßlöffel Senf
- 1 Eßlöffel Zitronensaft
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung des Brandenburger Käsesalates
- Je 1 Prise Zucker und Salz, Käse, entkernte Äpfel und Birnen in Würfel schneiden.
- Mandeln grob hacken.
- Aus den übrigen Zutaten eine Soße bereiten und alles vermengen.
- Gut durchziehen lassen.
Pin mich!
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Berliner Küche, Berlin-Information 1982