Blindes Huhn

Anzahl der Portionen: Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen „Blindes Huhn“, perfekt für eine kleine Familie oder eine gesellige Mahlzeit.
Zutaten für das Blinde Huhn
- 300 g Schwarz- oder Rauchfleisch
- 1 Päckchen kochfertige weiße Bohnen
- 200 g grüne Bohnen
- 500 g Kartoffeln
- 250 g Möhren
- 2 Äpfel
- 2 Birnen
- 1/2 Lorbeerblatt
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung des Blinden Huhns
- Das Fleisch in Scheiben schneiden und in einem Topf erhitzen.
- Lagenweise weiße Bohnen, kleingeschnittene grüne Bohnen, Kartoffelscheiben, Möhrenscheiben sowie Äpfel- und Birnenwürfel darauf anordnen.
- Das Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Mit kochendem Wasser begießen, bis das Gericht knapp bedeckt ist.
- Den Topf verschließen und das Gericht garen lassen, bis alles zart ist.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 45 g
- Fett: ca. 8 g
- Eiweiß: ca. 25 g
Zubereitungszeit
Ca. 60 Minuten
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Reste des „Blinden Huhns“ können im Kühlschrank für bis zu 2-3 Tage aufbewahrt und bei Bedarf aufgewärmt werden. Einfach abgedeckt in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Küchenutensilien
- Großer Topf mit Deckel
Tipps zum Rezept
- Verwende verschiedene Gemüsesorten nach Belieben oder basierend auf dem, was du zur Hand hast.
- Serviere das „Blinde Huhn“ mit frischem Brot oder Brötchen für eine vollständige Mahlzeit.
Variationen des Rezepts
- Experimentiere mit verschiedenen Fleischsorten wie Hühnchen oder Schweinefleisch für abwechslungsreichen Geschmack.
- Füge Kräuter oder Gewürze hinzu, um das Aroma anzupassen.
Schwierigkeitsgrad des Rezepts
Einfach. Dieses Rezept erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten und bietet eine einfache Möglichkeit, die DDR-Küche zu erleben und zu genießen.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Aus der Schale geplaudert, Verlag für die Frau Leipzig, Berlin, DDR 1983