Herzhafte Zuppa Pavese – Eine köstliche Suppe
Zuppa Pavese ist eine reichhaltige Suppe, die ursprünglich aus Italien stammt, aber auch in der DDR ihren Platz fand. Dieses Rezept aus dem Jahr 1989 zeigt, wie einfach es ist, aus wenigen Zutaten eine köstliche und wärmende Mahlzeit zuzubereiten. Die Kombination von knusprigem Brot, einem frisch aufgeschlagenen Ei und kräftiger Fleischbrühe macht diese Suppe zu einem wahren Wohlfühlessen.
Besonders an kühleren Tagen ist diese Suppe eine perfekte Wahl, da sie schnell zubereitet ist und durch den Parmesan und die gehackte Petersilie ein intensives Aroma erhält. Jede Portion enthält ein Ei, das direkt in die heiße Brühe geschlagen und perfekt gegart wird. Diese Suppenvariante besticht durch Einfachheit und Geschmack, und obwohl sie ursprünglich aus Italien stammt, war sie auch in der DDR sehr beliebt.

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ist für 4 Personen ausgelegt. Die Zutatenmengen können je nach Bedarf angepasst werden.
Zutaten
- 4 Scheiben Toastbrot
- 1 Liter kräftige Fleischbrühe
- 80 g Butter
- 50 g Tomatenmark
- 4 Eier
- Salz
- Pfeffer
- gehackte Petersilie
- 120 g Reibekäse (z.B. Parmesan)
Zubereitung
- Die Toastbrotscheiben in der erhitzten Butter in einer Pfanne anschwitzen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Lege je eine Toastbrotscheibe in einen flachen Suppenteller.
- Schlage vorsichtig ein Ei auf jede Toastbrotscheibe.
- Die Fleischbrühe kräftig mit Salz, Pfeffer und dem Tomatenmark abschmecken und aufkochen.
- Streue den geriebenen Käse großzügig auf die Toastbrotscheiben und Eier.
- Gieße die kochend heiße Brühe vorsichtig über die Toasts und die Eier.
- Vor dem Servieren die Suppe mit reichlich gehackter Petersilie bestreuen.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: | 10 Minuten |
Zubereitungszeit: | 15 Minuten |
Gesamtzeit: | 25 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Dieses Rezept ist einfach und eignet sich auch für Anfänger, die eine herzhafte und wärmende Suppe zubereiten möchten.
Benötigte Küchenutensilien
- Pfanne: Zum Anschwitzen des Toastbrots
- Topf: Zum Erhitzen der Fleischbrühe
- Suppenteller: Zum Anrichten der Suppe
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Zuppa Pavese sollte frisch serviert werden, da das Ei und das Toastbrot ihre Konsistenz verlieren, wenn sie länger stehen. Reste können im Kühlschrank aufbewahrt, aber sollten möglichst innerhalb eines Tages verzehrt werden.
Nährwerte
Pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Eiweiß: 18 g
Tipps für Diabetiker
Verwende fettarme Brühe und reduziere die Menge an Käse, um den Fettgehalt zu senken. Du kannst auch Vollkorn-Toastbrot verwenden, um den glykämischen Index zu verbessern.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
- Für eine extra würzige Variante kannst du etwas geriebenen Knoblauch in die Butter geben, bevor du die Toastscheiben anschwitzt.
- Die Suppe lässt sich auch mit frischen Tomaten verfeinern, indem du sie in der Brühe mitkochst.
- Falls du kein Parmesan magst, kannst du auch anderen Hartkäse verwenden.
Nach: Käsespezialitäten, VEB Fachbuchverlag Leipzig, DDR, 1989
Hallo,
hier finde ich mich wieder. Ganz schlicht und einfach DDR.
Ich wohne jetzt in Schweden. Mein Geburtsort, Quesitz, ist
ja nicht soweit entfernt aber Schweden umso mehr.