Weinsuppe

Hast du Lust, mal etwas ganz anderes auszuprobieren? Die Weinsuppe ist eine echte Perle aus der DDR-Küche – überraschend, einfach und doch raffiniert. Dieses Gericht bringt dir den Geschmack vergangener Tage auf den Tisch, als einfache Zutaten und geschickte Handgriffe noch mehr zählten als exotische Luxusprodukte. Bei meiner ersten Begegnung mit der Weinsuppe war ich zunächst skeptisch – Suppe aus Wein? Doch nach dem ersten Löffel war ich begeistert! Die milde Süße des Weins, kombiniert mit der Würze von Zimt oder Ingwer, verleiht der Suppe eine außergewöhnliche Note. Besonders im Sommer ist sie ein erfrischender Genuss, vor allem, wenn sie gut gekühlt serviert wird.

Das Besondere an diesem Rezept ist die Konsistenz, die du selbst nach deinem Geschmack anpassen kannst. Ziehst du die Suppe lieber cremig ab oder lässt du sie luftig-locker, indem du Eischnee unterhebst? Beide Varianten haben ihren eigenen Reiz. Die knusprigen Röstbiskuits als Beilage runden das Ganze ab und sorgen für einen spannenden Kontrast zur weichen Suppe.

Das Schöne an alten DDR-Rezepten wie diesem ist die Möglichkeit, mit einfachen Zutaten etwas ganz Besonderes zu kreieren. Es ist ein Stück Geschichte, das du auf deinem Teller neu zum Leben erwecken kannst – und dabei noch einen Hauch von Nostalgie genießt.

Probier’s doch einfach mal aus! Du wirst überrascht sein, wie leicht die Weinsuppe zuzubereiten ist und wie gut sie schmeckt – egal, ob als Vorspeise oder als Dessert. Und wenn du das Rezept ein wenig abwandeln möchtest, nur zu: Finde deine eigene Variante und lass dich von den Aromen der DDR-Küche verzaubern!

Zutaten für die Weinsuppe

  • 65 g Feinmargarine
  • 50 g Mehl
  • 1/2 Liter Wasser
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stück Zimtrinde oder Ingwer
  • 1 Flasche Weißwein
  • 2 Eier
  • Röstbiskuits
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Zubereitung der Weinsuppe

  1. In der erhitzten Margarine das Mehl schwitzen, nach und nach das mit Zucker und Gewürzen aufgekochte Wasser zufüllen.
  2. Den Wein zugießen, aber nur noch erhitzen und nicht mehr kochen lassen.
  3. Die Suppe entweder mit den ganzen Eiern abziehen oder dazu nur die Eigelb verwenden.
  4. Die restlichen Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen und zuckern.
  5. Auf einer heißen Suppe in dicken Flocken gar ziehen lassen oder den Schnee unter eine eisgekühlte Suppe heben.
  6. Die Weinsuppe nach Belieben mit Zitronensaft abschmecken und ausgequollen Rosinen einlegen.
  7. Röstbiskuits dazu auftragen.
Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Nach: Der gute Braten und was dazu gehört, Verlag für die Frau Leipzig, DDR

Rezept-Bewertung

5/5 (6 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert