Ungarischer Salat

Wenn der Sommer nach würzigen, knackigen Salaten ruft und noch ein Stück Bratenfleisch vom Vortag übrig ist, kommt dieser ungarische Salat wie gerufen. Hier trifft aromatische Paprika in rot und grün auf sonnengereifte Tomaten und zartes, in feine Streifen geschnittenes Fleisch. Das Ganze bekommt mit Zwiebelringen, einem Hauch Knoblauch und einem kräftigen Essig-Öl-Dressing die volle Ladung Geschmack. Die typischen Kräuter – Thymian, Schnittlauch oder Petersilie – runden das Gericht frisch und würzig ab.

Ein Salat, der unkompliziert, deftig und überraschend vielfältig ist – ob als Hauptspeise, Beilage zum Abendbrot oder als Herzstück auf jedem Buffet. Nach einer kurzen Zeit zum Durchziehen entfalten sich alle Aromen und sorgen für ein echtes Geschmackserlebnis, das sowohl satt als auch glücklich macht. Dieser Salat bringt mit jeder Gabel ein Stück Ungarn und ein bisschen DDR-Fantasie direkt auf den Tisch.

 Ungarischer Salat mit Bratenfleisch, Paprika, Tomaten und Zwiebeln in grüner DDR-Schale, dekoriert mit Kräutern auf weißem Holztisch.

Zutaten

  • 1 rote und 2 grüne Paprikafrüchte
  • 2 Tomaten
  • 250 g gares Bratenfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 4 Eßlöffel Essig
  • 6 Eßlöffel Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Thymian
  • Schnittlauch oder Petersilie
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Zubereitung

  1. Paprikafrüchte, Tomaten und Bratenfleisch in Streifen schneiden.
  2. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden, die geschälte Knoblauchzehe schälen, zerquetschen und zerreiben.
  3. Knoblauch mit Essig und Öl vermischen und mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.
  4. Die Salatzutaten hineingeben und durchziehen lassen.
  5. Nochmals abschmecken und mit Zwiebelringen, Schnittlauch oder gehackter Petersilie bestreuen.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Pin mich!

Ungarischer Salat

[Nach: Kochen – 30 Jahre Kochen » Verlag für die Frau, Leipzig]

Rezept-Bewertung

4.7/5 (9 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert