Thüringer Mohnkuchen

Zutaten

Für den Teig:

Für den Belag:

Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken.
Die Hefe mit 1 Teelöffel Zucker und der Hälfte der lauwarmen Milch verrühren, in die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand zu einem flüssigen Teig verrühren.
Zugedeckt 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Margarine zerlassen, mit Ei, Zitronenschale und Salz zur restlichen Milch geben.
Den Vorteig mit allem Mehl verrühren und das Milchgemisch nach und nach hinzurühren.
Den Teig so lange kneten und schlagen, bis er sich glatt von der Schüssel löst, zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Dann den Teig ausrollen und auf ein gefettetes Backblech legen.
Wiederum 10 Minuten gehen lassen.
Für den Belag die Milch mit Zucker und 1 Prise Salz aufkochen.
Den Grieß einstreuen und bei schwacher Hitze 20 Minuten ausquellen lassen.
Den Mohn zufügen, Mandeln und gewaschene Rosinen unterrühren.
Das verquirlte Eigelb unter die Masse rühren.
Das Eiweiß steifschlagen und unter die Masse heben.
Auf den Hefeteig streichen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 45 Minuten backen.
Mit Puderzucker bestäuben.

Quelle: Kochkunst: Lukullisches von A bis Z.- 3. Aufl., Verlag für die Frau, 1986, Leipzig, DDR

4/5 (22 Reviews)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare lesen