Spaghetti mit Räucherfisch

Wenn es in der Küche nach Räucherfisch und Zwiebeln duftet, ist ein Gericht im Anmarsch, das nicht nur ungewöhnlich klingt, sondern überraschend gut schmeckt. Diese Kombination aus Spaghetti, Bückling und Schmelzkäse-Soße war in vielen DDR-Küchen beliebt – nicht zuletzt, weil sie aus wenigen Zutaten ein vollwertiges, herzhaftes Essen machte. Besonders praktisch: Die Soße lässt sich gut vorbereiten, die Nudeln schnell unterheben – und fertig ist ein Gericht, das satt macht und angenehm würzig daherkommt.

Spaghetti mit Räucherfisch

Zutaten

  • 400 g Spaghetti
  • 3 Bücklinge oder Räucherfisch
  • 5 Eßlöffel Öl
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Eßlöffel Mehl
  • 1/2 Liter Brühe
  • 1 Dose Eierfrüchte (Auberginen)
  • 1 Schmelzkäse
  • Salz
  • Muskatnuß
  • Knoblauch

Zubereitung

  1. Die Spaghetti werden 15 bis 18 Minuten gekocht, kalt abgespült und in etwas „Sonja“ (DDR-Haushalt-Margarine) geschwenkt.
  2. ln der Zwischenzeit schwitzt man feingehackte Zwiebeln in Öl an und gibt etwas Mehl dazu. Diese Schwitze füllt man mit 1/4 Liter Fleischbrühe auf, läßt sie gut durchkochen, gibt dazu eine Dose in Würfel oder Scheiben zerkleinerte Eierfrüchte und einen kleinen Schmelzkäse.
  3. Nachdem dieser Soßenansatz mit allen Zutaten gründlich durchgekocht ist, würzt man ihn mit wenig Salz, etwas geriebener Muskatnuß und wenig Knoblauch.
  4. Zum Schluß gibt man den entgräteten Bückling oder Räucherfisch dazu und mischt alles heiß unter die Spaghetti.
  5. Dazu serviert man einen Rohkostsalat.

Pin mich!

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Spaghetti mit Räucherfisch

[Nach: Das Fernsehkochbuch © VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1964]

Rezept-Bewertung

5/5 (5 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert