Serviettenkloß

Die Serviettenklöße sind eine klassische Beilage, die in vielen Küchen beliebt ist. Mit ihrem zarten und luftigen Inneren sowie einer würzigen, aromatischen Note durch geröstete Weißbrotwürfel sind sie eine perfekte Ergänzung zu vielen herzhaften Fleischgerichten. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit, doch das Resultat – ein köstlich lockerer Kloß, der mit gebräunter Butter und gebratenen Zwiebeln serviert wird – ist jede Minute wert.

Das Besondere an diesen Klößen ist, dass sie in einem Tuch, einer Serviette, gegart werden, was ihnen ihren Namen verleiht. Die Kartoffelmasse wird mit Eiern, Mehl und Gewürzen zu einem Teig verarbeitet und dann mit knusprig gerösteten Weißbrotwürfeln verfeinert. Im sanft köchelnden Salzwasser gart der Teig zu einem großen Kloß, der nach dem Kochen in Scheiben geschnitten und mit gebratenen Zwiebelscheiben sowie frischen Kräutern angerichtet wird. Serviert mit Wurstscheiben oder einer kräftigen Soße, wird dieses Gericht zu einem echten Highlight auf dem Tisch.

Serviettenklöße eignen sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten oder können sogar als eigenständiges Hauptgericht genossen werden, wenn sie mit einer leckeren Soße oder anderen Beilagen serviert werden. Dieses traditionelle Rezept ist nicht nur lecker, sondern beeindruckt auch durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Zutaten für die Serviettenklöße

  • 1 kg gekochte Kartoffeln
  • 65 g Margarine
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • Salz
  • Muskat
  • 50 g Weißbrot
  • 50 g Butter
  • 2 bis 3 Zwiebeln
  • gehackte frische Kräuter
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Zubereitung der Serviettenklöße

  1. Die Kartoffeln reiben und zu 40 g schaumig gerührter, mit Eiern, Mehl und Gewürzen verarbeiteter Margarine geben.
  2. In der restlichen Margarine Weißbrotwürfel rösten und unter den Kloßteig mengen.
  3. Ein Leinentuch oder eine Serviette mit Mehl bestäuben, die Kartoffelmasse daraufgeben.
  4. Das Tuch locker zusammenknoten, an einem Holzstiel befestigen und in leise siedendes Salzwasser hängen.
  5. 50 bis 60 Minuten kochen lassen.
  6. Den Kloß auf eine vorgewärmte Platte geben und mit gebräunter Butter begießen.
  7. Mit gebratenen Zwiebelscheiben und Kräutern verzieren und mit gebratenen Wurstscheiben umlegen.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Nach: Aus der Schale geplaudert, Verlag für die Frau Leipzig, Berlin, DDR 1983

Rezept-Bewertung

4.9/5 (7 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert