Sahne-Paprika-Gemüse – Ein herzhaftes DDR-Rezept
Dieses Sahne-Paprika-Gemüse ist ein einfaches, aber geschmackvolles Gericht aus der DDR. Die Kombination aus feinstreifigem Paprika, saure Sahne oder Joghurt und einer leichten Bindung durch Mehl ergibt eine cremige und herzhafte Soße, die sich ideal als Beilage zu Teigwaren, Butterreis oder Kartoffelbrei eignet. Das Gericht ist schnell zubereitet und bringt mit dem Tomatenmark eine leichte fruchtige Note mit, die hervorragend mit dem Paprika harmoniert.
Anzahl der Portionen
4 Portionen
Zutaten für das Sahne-Paprika-Gemüse
- 4 bis 6 Paprikafrüchte
- 50 g Fett oder Speck
- 1/8 Liter saure Sahne oder Joghurt
- 20 g Mehl
- Salz
- Tomatenmark
Zubereitung
- Die Paprikafrüchte feinstreifig schneiden.
- In einem Topf das Fett oder die ausgelassenen Speckwürfel erhitzen und die Paprikastreifen darin anbraten.
- Die saure Sahne oder den Joghurt über den angebratenen Paprika gießen und kurz aufkochen lassen.
- Das Mehl darüber stäuben und unterrühren, um die Soße zu binden.
- Mit Salz und Tomatenmark abschmecken.
- Das Sahne-Paprika-Gemüse über Teigwaren, Butterreis oder Kartoffelbrei anrichten und servieren.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 10 Minuten |
Zubereitungszeit | 15 Minuten |
Gesamtzeit | 25 Minuten |
Küchenutensilien
- Pfanne – Zum Anbraten des Paprikas und Specks.
- Schneebesen – Zum Verrühren der sauren Sahne oder des Joghurts mit dem Mehl.
- Schneidebrett und Messer – Zum Schneiden der Paprika.
Schwierigkeitsgrad
Leicht – Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und schnell fertig, ideal für eine herzhafte Beilage.
Nährwerte
Kalorien | ca. 200 kcal pro Portion |
Tipps zum Rezept:
• Verwende verschiedene Paprikafarben, um dem Gericht mehr Farbakzente und Aromen zu verleihen.
• Für eine cremigere Soße kannst du etwas Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
• Das Gericht passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
• Verwende verschiedene Paprikafarben, um dem Gericht mehr Farbakzente und Aromen zu verleihen.
• Für eine cremigere Soße kannst du etwas Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
• Das Gericht passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Bild für dein Pinterest-Board
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1984