Sächsischer Streuselkuchen – Ein Klassiker der deutschen Backkunst
Der Sächsische Streuselkuchen ist ein einfacher, aber unwiderstehlicher Kuchen, der durch seinen buttrigen Hefeteig und die knusprigen Streusel begeistert. Mit seiner goldgelben Kruste und dem zarten Aroma ist er perfekt für jede Kaffeetafel geeignet. Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du den beliebten Klassiker zubereitest und deinen Gästen ein Lächeln aufs Gesicht zauberst.
Portionen
Dieses Rezept ergibt einen großen Kuchen, der für etwa 12 Stücke reicht. Passe die Mengen entsprechend an, wenn du mehr oder weniger Kuchen backen möchtest.
Zutaten
Hefeteig
Bereite den Hefeteig nach dem Grundrezept I zu.
Für die Streusel
- 150 g Butter
- 150 g Zucker
- 150–200 g Mehl
- 50 g Butter (zum Beträufeln)
Zubereitung
- Hefeteig vorbereiten: Rolle den Hefeteig aus und belege ein gut gefettetes Backblech damit. Lasse den Teig an einem warmen Ort nochmals 12–15 Minuten gehen. (ca. 15 Minuten)
- Streusel zubereiten: Vermische Zucker und Mehl in einer Schüssel. Gib die zerlassenen, abgekühlten 150 g Butter hinzu und zerkrümele die Masse langsam zwischen den bemehlten Händen, bis Streusel entstehen. (ca. 10 Minuten)
- Teig belegen: Verteile die Streusel gleichmäßig auf der Teigplatte. Beträufle die Streusel mit 50 g zerlassener Butter und streue wenig Zucker darüber. (ca. 5 Minuten)
- Backen: Backe den Kuchen bei 180°C (mittlere Hitze) im vorgeheizten Ofen, bis er goldgelb ist (ca. 25–30 Minuten).
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: | 30 Minuten |
Backzeit: | 25–30 Minuten |
Gesamtzeit: | 55–60 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Einfach. Dieses Rezept erfordert keine besonderen Backkenntnisse und ist ideal für Einsteiger geeignet.
Benötigte Küchenutensilien
- Backblech
- Rührschüssel
- Backpinsel
- Teigroller
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Der Sächsische Streuselkuchen bleibt in einer luftdichten Dose oder unter einer Kuchenhaube bis zu 3 Tage frisch. Du kannst ihn auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf kurz im Ofen aufbacken.
Nährwerte
Pro Stück (bei 12 Stücken):
- Kalorien: 300 kcal
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 35 g
Tipps für Variationen
Für eine fruchtige Note kannst du vor dem Belegen mit Streuseln frische Apfel- oder Zwetschgenspalten auf dem Teig verteilen. Eine Prise Zimt im Streuselteig verleiht dem Kuchen eine würzige Note.
Nach: Von Apfelkartoffeln bis Zwiebelkuchen / Drummer/Muskewitz » VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1987
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
…. und zum Schluß noch ordentlich Sahne auf den noch heißen Kuchen. Einfach lecker!
Guter Tipp, dann ist er nicht sooo trocken 🙂
Ich brauche unbedingt Hilfe. Wie lange muss der Kuchen ca. backen? Und wie lange soll der Grundteig nochmal gehen, bis man ihn ausrollt?
Du musst oben im Rezept „Hefeteig“ und „mittlere Hitze“ anklicken, dahinter steht dann alles was Du wissen musst.