2 Rigó Jancsi (20 Stück) 5 Eier, 100 g Zucker, 100 g Mehl, 30 g Kakao, 30 g Marmelade, 150 g Schokoladenguß, 100 g Blockschokolade, 500 g Schlagsahne. Eier, Zucker, Mehl und Kakao zur seihen Masse verarbeiten, wie bei der […]
Weiterlesen
Die typisch ungarischen Gerichte haben sich in der Art ihrer Zubereitung oftmals verändert. Die Anfänge der Herstellung original ungarischer Speisen beginnen mit dem 9. Jahrhundert, als die Ungarn, die ja bekanntlich Nomaden waren, ansässig wurden.
Die Hauptnahrung bestand zu dieser Zeit aus stark gewürzten Suppengerichten, Brot, getrocknetem Fleisch und Mehlspeisen. Außerdem wurde sehr viel Honig verwendet, an Gewürzen besonders scharfe Pflanzengewürze wie Paprika und Ingwer. Umfangreiche Ergänzungen erhielt die ungarische Küche im 17. bzw. 18. Jahrhundert durch den Einfluß der Wiener Küche.
In dieser Zeit wandelte sich die mittelalterliche Küche zur heute allgemein bekannten ungarischen Feinschmeckerkunst um. Die Anregungen durch die französische Küche näherten sie internationalen Gepflogenheiten an. Der typisch ungarische Charakter wurde beibehalten. Beispiele dafür sind das Nutzen von Schmalz beim Braten anstelle von Butter, Margarine oder Öl, die vielfältige Verwendung von Zwiebeln und die Anzahl der verwendeten Gewürze beim Kochen.
2 Rigó Jancsi (20 Stück) 5 Eier, 100 g Zucker, 100 g Mehl, 30 g Kakao, 30 g Marmelade, 150 g Schokoladenguß, 100 g Blockschokolade, 500 g Schlagsahne. Eier, Zucker, Mehl und Kakao zur seihen Masse verarbeiten, wie bei der […]
Weiterlesen1 Mürbeteigpogatschen 400 g Mehl, 250 g Butter, 5 Eier, 0,2 l saure Sahne, 0,05-0,1 l Milch, 30 g Hefe, 3 Würfelzucker, 1 Prise Salz. Die Butter in kleinen Stückchen auf das Mehl verteilen, die in Milch geweichte Hefe, 4 […]
Weiterlesen1 Pogatschen mit Grieben 300 g Mehl, 80 g Grieben, 100 g Fett, 2 Eidotter, 15 g Hefe, wenig Salz, saure Sahne. Aus Mehl, kleingeschnittenen Grieben, reinem Schweinefett, Eidottern und in der sauren Sahne aufgelöster Hefe unter Zugabe von einem […]
Weiterlesen1 Käsepasteten 0,8 l saure Sahne, Paprika, 2 grüne Paprikaschoten, ein wenig Salz, 40 g Butter, 0,1 l Milch, 60 g Feinmehl, 2 Eier. Die saure Sahne in eine Porzellanschüssel geben, salzen, mit dem Schaumschläger verrühren und für einige Stunden […]
Weiterlesen0 Palatschinkenteig (Eierkuchen) 300 g Mehl, 2 Eier, 20 g Zucker, 0,3 l Milch, 50 g Fett, Salz. Das Mehl mit 1 Prise Salz, einem ganzen Ei und 1 Dotter vermischen. Milch oder Sodawasser zugießen, gut verrühren. Die Stielpfanne mit […]
Weiterlesen0 Geschichtete Palatschinken 10 Palatschinken, 120 g Walnüsse, 120 g Quark, 20 g Rosinen, 3 Eier, 50 g Schokolade, 250 g Zucker, 80 g Butter, 150 g Aprikosenkonfitüre, 1/4 Zitronenschale, 1/4 Vanillenstange. Die Walnüsse mahlen, die Schokolade reiben. Den Quark […]
Weiterlesen1 Gleitpalatschinken 50 g Butter, 150 g Mehl, 0,4 Milch, 3 Eier, 1 Päckchen Vanillenzucker, 150 g Zucker, 50 g Fett, Salz. Die Butter mit drei Eidottern und 50 g Zucker gut verrühren, Milch, Mehl und Salz zugeben und zum […]
Weiterlesen0 Quarkstrudel Zutaten 300 g Mehl 4 Eier 100 g Fett 500 g Quark 0,3 l saure Sahne 120 g Zucker 1 geriebene Zitronenschale 20 g Grieß eine Prise Salz Zubereitung Den Quark durch ein Sieb drücken, 60 g Zucker, […]
Weiterlesen4 Vargabéles (Szekler Gericht) 650 g Mehl, 250 g Quark, 0,7 l saure Sahne, 100 g Butter, 200 g Zucker, 6 Eier, 1/4 Vanillestange, 50 g Rosinen, Salz, 2 Tropfen Essig. Aus 100 g Mehl, ganz wenig Butter, Essig, einer […]
Weiterlesen1 Fastnachts-Pfannkuchen 300 g Mehl, 3 Eier, 15 g Hefe, 40 g Zucker, 40 g Butter, 0,2 l Milch, 300 g Fett, eine Prise Salz, 1 Eßlöffel Rum, 150 g Aprikosen- oder andere Konfitüre. Aus der lauwarmen Milch, 50-80 g […]
Weiterlesen0 Schneeballpfannkuchen 250 g Mehl, 30 g Butter, 70 g Vanillenzucker, 0,05 l saure Sahne, 2 Eidotter, 5 g Hefe, wenig Salz, 0,02 l Rum, 200 g Fett, 150 g Aprikosenmarmelade, Milch. Mehl und Butter vermischen, Eidotter dazugeben, die Hefe […]
Weiterlesen2 Geflochtenes lockeres Milchbrot (Kalács) 600 g Mehl, 100 g Butter, 120 g Zucker, 3 Eier, 25 g Hefe, 0,3-0,4 l Milch, 1 Prise Salz. Aus der Hefe, 0,15 l lauwarmer Milch, 2 Würfelzucker und Mehl ein Hefestück bereiten und […]
Weiterlesen