Die typisch ungarischen Gerichte haben sich in der Art ihrer Zubereitung oftmals verändert. Die Anfänge der Herstellung original ungarischer Speisen beginnen mit dem 9. Jahrhundert, als die Ungarn, die ja bekanntlich Nomaden waren, ansässig wurden.
Die Hauptnahrung bestand zu dieser Zeit aus stark gewürzten Suppengerichten, Brot, getrocknetem Fleisch und Mehlspeisen. Außerdem wurde sehr viel Honig verwendet, an Gewürzen besonders scharfe Pflanzengewürze wie Paprika und Ingwer. Umfangreiche Ergänzungen erhielt die ungarische Küche im 17. bzw. 18. Jahrhundert durch den Einfluß der Wiener Küche.
In dieser Zeit wandelte sich die mittelalterliche Küche zur heute allgemein bekannten ungarischen Feinschmeckerkunst um. Die Anregungen durch die französische Küche näherten sie internationalen Gepflogenheiten an. Der typisch ungarische Charakter wurde beibehalten. Beispiele dafür sind das Nutzen von Schmalz beim Braten anstelle von Butter, Margarine oder Öl, die vielfältige Verwendung von Zwiebeln und die Anzahl der verwendeten Gewürze beim Kochen.
2 Ungarische Heringsstücke 3 Salzheringe, 500 g Kartoffeln, 4 Eßlöffel Öl, 2 Zwiebeln, 50 g Speck, 1 Eßlöffel Mehl, 1/2 Flasche Joghurt, 3/8 l Milch, 1 Ei, Essig, Salz, Zucker, Paprika, Knoblauch, Kräuter. Die Heringe werden etwa einen Tag lang […]
Weiterlesen
2 Ungarischer Fischpaprikasch 500 g Dorsch- oder Rotbarschfilet, 2 Zwiebeln, 50 g Schmalz, 300 g Paprikaschoten, 50 g Tomatenmark, Salz, feine Kräuter, Knoblauch. Die feingeschnittenen Zwiebeln werden in Schmalz goldgelb angeschwitzt, dazu gibt man die wie üblich vorbereiteten und in […]
Weiterlesen
1 Ungarische Krautsuppe 1 kg Spitzbeine, 500 g Sauerkohl, 5 Eßlöffel Öl, 100 g Porree, 3 Eßlöffel Mehl, 1/2 Flasche Joghurt, 1 Eßlöffel Edelsüßpaprika, Salz, Wacholderbeeren, Knoblauch. Die Spitzbeine werden kleingehackt, gut gewaschen und mit so viel Wasser angesetzt, wie […]
Weiterlesen
16 Tomatensuppe wie sie die ungarischen Bäuerinnen kochen Zutaten 500 g Tomaten, 200 g Paprikaschoten, 1 Zwiebel, 75 g Möhren, 80 g Speck, 1 Eßlöffel Mehl, Salz, Knoblauch, Petersilie, Zucker, Pfeffer. Zubereitung Eine in dünne Scheiben geschnittene Zwiebel und eine […]
Weiterlesen
4 Ungarische Eiernockerln 500 g Mehl, 3 Eier, 1/2 l Milch, 2 Eßl. Butter, Salz, Muskat. In einer tiefen Schüssel das gesiebte Mehl, die Eier, etwas Salz und soviel Milch vermischen, daß man den Teig leicht mit einem Holzlöffel verrühren […]
Weiterlesen
2 Ungarische Teigflecken mit Hirn 500 g Mehl, 4 Eier, 2 bis 3 Eßl. Öl, 250 g Kalbshirn, 3 Zwiebeln, 3 Eßl. Margarine, 1 Gemüsepaprika, Salz, Knoblauch, Pfeffer, Petersilie. Mehl, Eier, wenig Salz und etwa 3/4 l Wasser gut verkneten […]
Weiterlesen
0 Ungarische Möhrenpfanne 750 g junge Möhren, 150 g Schinkenspeck, Salz, Pfeffer, Paprika, Petersilie. Eine entsprechend große, feuerfeste Pfanne mit dünnen Schinkenspeckscheiben auslegen, die in feine Blättchen gehobelten Möhren, mit wenig Salz, etwas Pfeffer, Edelsüßpaprika und reichlich gehackter Petersilie gemischt, […]
Weiterlesen
0 Lammbrust »Balatonfüred« 750 g Lammbrust, 350 g Bratwurstmasse (oder Hackepeter), 4 Gewürzgurken, 4 Eßl. Öl, 1 Eßl. Margarine, 2 Eßl. Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprika. Die Lammbrust auslösen, waschen, abtrocknen, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Bratwurstmasse bestreichen, die mit […]
Weiterlesen
4 Hasenkleinsuppe Das Hasenklein (Vorderteil und die verwendbaren Innereien) wird in Salz-, Essig- oder Zitronenwasser mit Möhren, Petersilienwurzeln, Lorbeerblättern und einigen Pfefferkörnern weichgekocht. Man macht eine Einbrenn, die mit der durchgesiebten Hasenbrühe, feingewiegten Kapern und 1/4 l saurer Sahne aufgegossen […]
Weiterlesen
9 Fischrogensuppe Der gereinigte Fisch (Karpfen oder Hecht, eventuell beide) wird in kleinere Stücke geschnitten, Fisch und Rogen werden gesalzen. Man macht eine Einbrenn, in die man 1 Messerspitze Paprika und ein wenig geriebene Zwiebel gibt. Die Einbrenn wird mit […]
Weiterlesen
4 Minestrone (italienische Gemüsesuppe) In den verschiedenen Regionen Italiens streitet man sich darüber, wer diese hervorragende Gemüsesuppe kreiert hat, welche Zutaten sie enthalten soll. Die Genuesen haben offensichtlich gute Argumente zur Hand. Viele Seeleute gingen in Genua an Land, waren […]
Weiterlesen
1 Krebssuppe Man reibt die Krebse in mehrmals gewechseltem Wasser mit einer Bürste gut ab, reinigt sie von Darm und Galle und kocht sie 8 Minuten in Salzwasser. Im Wasser werden etwas Kümmel, Petersilie und einige Pfefferkörner in ein Säckchen […]
Weiterlesen