7 Prügelkrapfen (Kürtőskalács) 500 g Mehl, 100 g Butter, 30 g Hefe, 0,25 l Milch, 3 Eigelb, Salz, 50 g Zucker, 1 Eiweiß, 50 g Mandeln. 30 g Hefe, 80 g Butter, etwas Salz und 3 Eigelb mit der lauwarmen […]
Weiterlesen
Die typisch ungarischen Gerichte haben sich in der Art ihrer Zubereitung oftmals verändert. Die Anfänge der Herstellung original ungarischer Speisen beginnen mit dem 9. Jahrhundert, als die Ungarn, die ja bekanntlich Nomaden waren, ansässig wurden.
Die Hauptnahrung bestand zu dieser Zeit aus stark gewürzten Suppengerichten, Brot, getrocknetem Fleisch und Mehlspeisen. Außerdem wurde sehr viel Honig verwendet, an Gewürzen besonders scharfe Pflanzengewürze wie Paprika und Ingwer. Umfangreiche Ergänzungen erhielt die ungarische Küche im 17. bzw. 18. Jahrhundert durch den Einfluß der Wiener Küche.
In dieser Zeit wandelte sich die mittelalterliche Küche zur heute allgemein bekannten ungarischen Feinschmeckerkunst um. Die Anregungen durch die französische Küche näherten sie internationalen Gepflogenheiten an. Der typisch ungarische Charakter wurde beibehalten. Beispiele dafür sind das Nutzen von Schmalz beim Braten anstelle von Butter, Margarine oder Öl, die vielfältige Verwendung von Zwiebeln und die Anzahl der verwendeten Gewürze beim Kochen.
7 Prügelkrapfen (Kürtőskalács) 500 g Mehl, 100 g Butter, 30 g Hefe, 0,25 l Milch, 3 Eigelb, Salz, 50 g Zucker, 1 Eiweiß, 50 g Mandeln. 30 g Hefe, 80 g Butter, etwas Salz und 3 Eigelb mit der lauwarmen […]
Weiterlesen0 Quarkkuchen mit Dill 300 g Mehl, 260 g Butter, 20 g Salz, 6 Eier, 0,2 l saure Sahne, 1000 g süßer Quark, wenig Dill. Aus 300 g Mehl, 180 g Butter, etwas Salz, 2 Eiern und 0,15 l saure […]
Weiterlesen1 Schinkenfleckchen 500 g Mehl, 3 Eier, 0,2 l saure Sahne, 150 g Schinken, wenig Salz und gemahlener Pfeffer, 50 g Fett. Aus dem Mehl, einem Ei, etwas Salz und Wasser einen Teig kneten. Wenn er trocken ist, in fingerbreite […]
Weiterlesen3 Kohlfleckchen 500 g Mehl, 2 Eier, Salz, 1000 g Weißkohl, 100 g Fett, wenig Zucker, gemahlener Pfeffer. Aus Mehl, Eiern, Salz und Wasser einen festen Teig kneten, zwei Laibe daraus formen und diese so dünn wie möglich ausrollen. Den […]
Weiterlesen6 Pflaumenmustaschen 500 g Mehl, 2 Eier, 100 g Fett, 250 g Pflaumenmus, 100 g geriebene Semmel, 100 g Zucker, Salz, 10 g Zimt. Aus dem Mehl, einem ganzen Ei und einem Eigelb, einer Prise Salz und Wasser einen festen […]
Weiterlesen0 Ungarische Eierkuchenspeise 6 bis 8 Eierkuchen, 500 g Tomaten, Salz, Pfeffer oder Ingwer, 100 g Reibkäse, 1/8 l Würfelbrühe, 1 Ei, 1 Essloffel Mehl, 30 g Butter oder Feinmargarine. Die Eierkuchen in Streifen schneiden und lagenweise mit den Tomatenscheiben, […]
Weiterlesen7 Ungarisches Kürbisgemüse 15 g Margarine, 50 g durchwachsener Speck, 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 500 g geschälter Kürbis, 6 Eßl. Brühe (Würfel), 2 Teel. Essig, 1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer, 2 Bund Dill, 1/4 l dicke saure Sahne. Die Margarine […]
Weiterlesen4 Ungarisches Kartoffelgemüse 750 g Kartoffeln, 60 g Fett oder Speck, 2 Zwiebeln, Salz, Kümmel, Paprika, 1 Lorbeerblatt, etwa 1/2l Brühe oder Wasser, 3Eßl. saure Sahne. Die geschälten Kartoffeln in Scheiben schneiden. Die feingeschnittene Zwiebel in heißem Fett oder zerlassenem, […]
Weiterlesen4 Dillsoße Ein Rezept aus Ungarn aus dem Jahr 1959 Zutaten 40 g Fett, Salz, 25 g Zucker, 60 g Mehl, Dill, 20 g Zwiebeln, 0,01 l Essig oder 1/4 Zitrone, 0,1 l saure Sahne, 0,3 l Knochenbrühe. Lob, Kritik, […]
Weiterlesen3 Kalte Paprikasoße Ein Rezept aus Ungarn aus dem Jahr 1959 Zutaten 3 fleischige, reife rote Paprikaschoten, 20 g Paprika, Salz, gemahlener Pfeffer, 0,5 l Rotwein. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am […]
Weiterlesen